Netflix geht nicht – was tun?


Sie wollen es sich bei einer Serie oder einem Film auf dem Sofa gemütlich machen, und dann funktioniert Netflix nicht? Wir haben Ihnen verschiedene Lösungsmöglichkeiten zusammengestellt, mit denen Sie hoffentlich doch noch in den Streaming-Genuss kommen.

Das können Sie tun, wenn Netflix nicht funktioniert

Je nachdem, welches Problem Sie mit Netflix haben, erhalten Sie von dem Streaming-Anbieter Fehlercodes oder -meldungen. In einem weiteren Beitrag haben wir solche Netflix-Fehlercodes für Sie zusammengetragen und erklären Ihnen, wie Sie diese lösen können.

Für den Fall, dass der Streaming-Dienst Ihnen andere Probleme bereitet, lesen Sie einfach hier weiter:

Netflix-App neu starten

Wenn Netflix nicht startet oder keine Videos abspielt, ist die erste und einfachste Lösung, die App zu schließen und neu zu starten. Durch das Schließen der App sollten alle fehlerhaften Daten entfernt werden, die die App daran hindern, ordnungsgemäß zu funktionieren. Das ist ein guter erster Schritt, unabhängig davon, ob Sie die App auf Ihrem iPhone, auf einem Android-Gerät, auf einem TV-Stick oder auf einem Smart-TV schließen. Auf Ihrem Smartphone wischen Sie dafür auf dem Homescreen von unten nach oben, bis die App-Übersicht erscheint. Wählen Sie dann Netflix aus und wischen Sie die App nach oben aus dem Bildschirm, um diese zu schließen. Bei den meisten Streaming-Geräten oder Smart-TVs wählen Sie die App aus und halten sie dann gedrückt oder drücken lange darauf, bis zusätzliche Optionen angezeigt werden – darunter das Schließen der App.

Schließen Sie die Netflix-App auf Ihrem Smartphone, PC oder Smart-TV und starten Sie diese anschließend neu.

Netflix-Störungen überprüfen

Es kommt selten vor, dass der gesamte Netflix-Dienst offline ist, aber wenn die App nicht richtig funktioniert, ist es möglich, dass es ein Problem bei den Netflix-Servern gibt. Um festzustellen, ob das Problem beim Netflix-Dienst und nicht bei Ihrer App liegt, können Sie die Netflix-Statusseite unter allestörungen.de prüfen. Sollte ein Problem vorliegen, können Sie nichts weiter tun, als auf die Behebung zu warten.

Auf der Webseite allestörungen.de können Sie stets verfolgen, ob bei den Netflix-Servern ein Problem vorliegt.

Internetverbindung überprüfen

Wenn in der Netflix-App ein Verbindungsfehler angezeigt wird oder Ihre Videos unzuverlässig abgespielt werden, könnte ein Problem mit Ihrer Internetverbindung vorliegen.

Wenn Sie auf dem Gerät, mit dem Sie Netflix ansehen möchten, einen Webbrowser öffnen können, führen Sie den Online-Geschwindigkeitstest von Google durch. Das geht auf Ihrem Mobiltelefon, einem Laptop oder Ihrem Desktop-PC. Suchen Sie dafür nach dem Stichwort “Speedtest” und führen Sie diesen dann aus. Wenn Sie Netflix auf einem TV-Stick oder einem Smart-TV nutzen, führen Sie den Geschwindigkeitstest auf einem anderen Gerät im selben Raum durch, um sicherzustellen, dass Sie nicht zu weit vom WLAN-Router entfernt sind, oder sehen Sie sich auf demselben Gerät ein Video in einer anderen App an. Die Internetgeschwindigkeit sollte nicht langsamer als 5 Mbps für High Definition oder 15 Mbps für 4K-Videostreaming sein. Mit einem Geschwindigkeitstest können Sie nicht nur herausfinden, wie schnell Ihre Verbindung ist, sondern auch, ob Ihre Internetverbindung überhaupt funktioniert.

Wenn Ihre Internetverbindung offline oder zu langsam ist, um Videos auf Netflix zuverlässig abzuspielen, starten Sie Ihren Router neu. Nehmen Sie diesen für mindestens zwei Minuten vom Strom, schließen Sie ihn dann wieder an und lassen Sie ihn hochfahren, bis alle Statusleuchten aufleuchten.

Ein Speedtest kann schnell feststellen, ob Ihre Internetverbindung richtig funktioniert.

Netflix auf einem anderen Gerät verwenden

Probieren Sie Netflix auf einem anderen Gerät aus, um das Problem weiter einzugrenzen. Wenn Sie zum Beispiel erfolglos versuchen, Netflix auf Ihrem Fernseher zu nutzen, versuchen Sie, Netflix mit der mobilen App auf Ihrem Telefon oder in einem Browser auf Ihrem Laptop zum Laufen zu bringen. Wenn es auf einem anderen Gerät funktioniert, liegt das Problem bei Ihrem ursprünglichen Gerät und nicht am Netflix-Dienst oder Ihrer Internetverbindung.

Gerät neu starten

Es ist schon fast ein Klischee, aber ein Neustart Ihres Geräts behebt tatsächlich oft ein fehlerhaftes App- oder Systemproblem. Um Ihr Smartphone neu zu starten, halten Sie die Seitentaste gedrückt, bis auf Ihrem Bildschirm die Option “Neustart” erscheint. Verwenden Sie Netflix in einem Browser auf Ihrem PC oder Laptop, starten Sie nicht nur den Browser neu, sondern gleich das Gerät. Dafür klicken Sie auf das Windows-Symbol in der Ecke unten rechts und wählen dann nach einem Klick auf den Power-Button die Option “Neustarten”.

Ein Neustart Ihres Geräts kann oft Probleme lösen.

Bei Netflix abmelden

Einige Netflix-Probleme lassen sich leicht lösen, indem Sie sich bei Netflix neu anmelden. Wenn Sie bereits bei Netflix angemeldet sind, melden Sie sich zunächst ab und dann erneut an. Der Vorgang ist im Wesentlichen derselbe, egal welche App oder welches Gerät Sie verwenden: Suchen Sie Ihr Kontosymbol, wählen Sie Abmelden und melden Sie sich dann erneut an.

Melden Sie sich bei Netflix ab, um möglicherweise abgelaufene Sitzungen zu aktualisieren.

Netflix-App aktualisieren

Es ist wichtig, die Netflix-App auf dem neuesten Stand zu halten, da die neueste Version möglicherweise benötigt wird, um auf Ihrem Gerät zu laufen oder um eine Verbindung zu den Netflix-Servern für das Streaming von Medien herzustellen. Die meisten Geräte aktualisieren ihre Apps regelmäßig, aber es ist möglich, dass Ihre Netflix-Version in letzter Zeit nicht aktualisiert worden ist. Öffnen Sie dafür den App Store oder Play Store auf Ihrem Smartphone und schauen Sie dann nach, ob ein Update für die Netflix-App zur Verfügung steht. Für andere Geräte, zum Beispiel Ihren Smart-TV, sehen Sie in Ihrem Benutzerhandbuch nach, wie Sie Apps aktualisieren können.

Updates sind wichtig, damit die Netflix-App richtig laufen kann.

Netflix-App neu installieren

Wenn alles andere fehlschlägt, können Sie Ihr Problem möglicherweise lösen, indem Sie die Netflix-App deinstallieren und neu installieren. Auf diese Weise kann eine fehlerhafte Software beseitigt werden, die die Verwendung der App behindert. Denken Sie daran, dass Sie sich erneut mit Ihren Kontoanmeldedaten anmelden müssen und sämtliche Netflix-Downloads von Ihrem Gerät entfernt werden. Das Löschen und Neuinstallieren einer App ist auf den meisten Geräten recht einfach und erfordert in der Regel nur ein erneutes Herunterladen aus dem entsprechenden App-Store. Wenn Sie Probleme mit der Neuinstallation von Netflix auf einem Smart-TV haben, markieren Sie die Netflix-App mit dem Cursor, drücken Sie die Taste “Menu” auf Ihrer Fernbedienung und wählen Sie dann die Option zum Neuinstallieren.

Deinstallieren Sie Netflix und laden Sie sich die Anwendung erneut herunter, um eine saubere Version zu erhalten.

Mehr zum Thema:

iPhone 15 Pro: Die spannendsten Gerüchte über die Apple-Handys

Apple/Business Insider

  • Im Herbst 2023 erscheint aller Wahrscheinlichkeit nach die neue iPhone-15-Generation von Apple.
  • Vermutlich erwarten uns erneut vier Modelle: Das iPhone 15, iPhone 15 Plus, iPhone Pro und iPhone 15 Pro Max.
  • Zum iPhone 15 Pro sind mittlerweile scheinbar authentische Renderbilder aufgetaucht, die zeigen, dass die neuen Geräte mit einem veränderten Design und dem langersehnten USB-C-Anschluss daherkommen könnten. Wir haben die Gerüchte unter die Lupe genommen.


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Nach dem iPhone 14 ist vor dem iPhone 15! Obwohl das aktuelle Apple-Smartphone erst seit wenigen Monaten auf dem Markt ist, denken alle schon an die kommende Generation – und welche Neuerungen sie mit sich bringen könnte. Jetzt sind im Netz interne 3D-Rendermodelle des iPhone 15 Pro aufgetaucht, die Hinweise auf das Design der neuen Geräte geben.

iPHONE 14 KAUFEN

IPHONE 14 GÜNSTIG KAUFEN*

IPHONE 14 PLUS GÜNSTIG KAUFEN*

IPHONE 14 PRO GÜNSTIG KAUFEN*

IPHONE 14 PRO MAX GÜNSTIG KAUFEN*

Gerüchte um das iPhone 15 Pro

Da sich Apples iPhones (und auch alle anderen Smartphones) immer eine lange Zeit in der Entwicklung befinden, wird natürlich schon deutlich vor dem geplanten Erscheinungsdatum an den neuen Geräten gearbeitet. Dementsprechend tauchen auch regelmäßig vorab geleakte Informationen über Design und Features im Netz auf. Dieses Mal wurden anscheinend der Website „9to5mac.com“ Renderbilder zugespielt, die vermutlich eigentlich für Hersteller von Hüllen und Schutzfolien gedacht waren.

Sollten die geleakten Bilder authentisch sein, wird das iPhone 15 Pro deutlich von dem seit nunmehr drei Jahren unveränderten Look der vorherigen Generationen abweichen. So sind die Kanten des Gehäuserahmens stärker abgerundet und auch das Display-Glas scheint leichte Rundungen an den Außenseiten aufzuweisen. Das Kameramodul bleibt von seinem Aufbau her wohl unverändert, sieht aber deutlich dicker aus und ragt noch weiter aus dem Gehäuse hervor.

Diese Neuerungen könnte das iPhone 15 Pro mit sich bringen

Bei der Kamera scheint Apple also neue Sensoren oder Objektive einzusetzen, die mehr Platz in Anspruch nehmen. Trotzdem soll das Gehäuse des iPhone 15 Pro ein paar Millimeter kleiner werden und mit einem minimal schmaleren Display-Rahmen daherkommen – bei gleichbleibender Displaygröße. Besonders spannend: Anstelle physischer Lautstärketasten könnten uns berührungsempfindliche Sensorflächen zur Regulierung der Lautstärke erwarten. Und ein weiteres Highlight für viele Apple-Nutzerinnen und -Nutzer (auch wenn es zu erwarten war): Zum Laden kommt endlich ein USB-C-Anschuss zum Einsatz. Apple hatte ja bereits angekündigt, den Forderungen der Europäischen Union nach einem einheitlichen Ladekabel zu folgen.

Tatsächlich ist in einem mittlerweile gelöschten Tweet sogar ein Foto aufgetaucht, das den USB-C-Port des iPhone 15 Pro zeigen sollte. Auf dem Bild ließ sich sogar noch ein weiteres spannendes Detail erkennen: Das Smartphone scheint einen Gehäuserahmen aus Titan zu besitzen, der dem der Apple Watch Ultra stark ähnelt. Sollte Apple wirklich von Edelstahl auf Titan wechseln, wird der Rahmen des neuen Top-Smartphones also nicht glänzend, sondern matt sein.

Kommt das iPhone 15 Pro mit neuen Farben?

Mit jeder neuen iPhone-Generation erscheint auch eine neue, exklusive Farbe. So kam das iPhone 12 Pro beispielsweise in der Farbe Pacific Blue auf den Markt, das iPhone 13 Pro in Sierra Blue und das aktuelle iPhone 14 Pro könnt ihr euch auch in Dunkellila sichern. Welche Farbe uns wohl beim iPhone 15 erwartet? Diese Frage hat sich auch „9to5Mac“ gestellt und will von einer anonymen Quelle erfahren haben, dass sich Apple 2023 für ein dunkles, burgunderfarbenes Rot namens Dark Sienna entschieden hat.

Für welche Modelle die neue Farbe verfügbar sein wird, ist noch nicht bekannt. Es ist aber durchaus möglich, dass Dark Sienna nur bei den Pro-Varianten des neuen iPhones eine Option ist.

Wie dünn werden die Displayränder des iPhone 15?

Nachdem Apple sich zuletzt die Notch vorgenommen hat, könnten bei der iPhone-15-Generation nun die Displayränder ein Update bekommen. Beim iPhone 15 Pro Max sollen diese laut dem Insider Ice Universe nämlich deutlich schmaler ausfallen. So könnten sie von aktuell 2,17 Millimeter auf 1,55 Millimeter schrumpfen. Ob diese Änderung nur das iPhone 15 Pro Max betrifft oder ob auch die anderen Modelle schmalere Displayränder bekommen, verrät der Leaker allerdings nicht.

Sollten sich die Gerüchte bewahrheiten, würde das iPhone 15 Pro Max das Smartphone mit den dünnsten Displayrändern werden. Der aktuelle Rekordhalter, das Xiaomi 13, kommt nämlich mit 1,81 Millimeter dünnen Rändern daher.

Bekommt das iPhone 15 Pro einen neuen Chip?

Natürlich wird sich das iPhone 15 Pro nicht nur äußerlich von seinem Vorgänger unterscheiden. Auch zum Innenleben des Top-Smartphones gibt es demnach bereits einige Gerüchte. So will beispielsweise die Website „digitimes.com“ aus Zuliefererkreisen erfahren haben, dass Apple im iPhone 15 Pro den neuen A17-Bionic-Chip verbauen wird. Dieser soll in einem speziellen 3-Nanometer-Verfahren hergestellt werden und so vor allem im Bereich Energieeffizienz eine Verbesserung von 35 Prozent im Vergleich zum aktuellen A16-Chip bringen. Letzterer arbeitet momentan im iPhone 14 Pro und soll dann auch in den anderen iPhone-15-Modellen zum Einsatz kommen.

Wie viel wird das iPhone 15 Pro kosten?

Schon bei der aktuellen iPhone-14-Generation hat Apple die Preise im Vergleich zu den Vorgängermodellen angehoben – so kostete das iPhone 14 Pro bei seinem Launch satte 150,00 Euro mehr als das iPhone 13 Pro. Nun berichtet „Macrumors.com“, basierend auf den Aussagen von Branchenanalyst Jeff Pu, dass die iPhone-15-Generation mit einer weiteren Preissteigerung daherkommen wird. Der Experte gibt als Grund für diese Annahme verschiedene kostspielige Hardware-Upgrades an – wie einen Rahmen aus Titan, Sensortasten mit haptischem Feedback, den neuen A17-Bionic-Prozessor und einen größeren Arbeitsspeicher. Obendrauf kommen dann noch die Inflation und die allgemein angespannte Wirtschaftslage.

Es gibt aber (möglicherweise) auch gute Nachrichten: Gleichzeitig gibt es nämlich auch Gerüchte, dass Apple aufgrund schwacher Absatzzahlen des iPhone 14 eine Preissenkung für das iPhone 15 in der Standardausführung erwägt. So soll der Preisabstand zwischen Basis- und Pro-Modell vergrößert werden, um den Kauf der günstigeren Version für Kundinnen und Kunden attraktiver zu machen. Natürlich gibt es aber noch keine gesicherten Informationen zum neuen iPhone 15. Die spannendsten und vielversprechendsten Gerüchte werden wir weiterhin hier für euch sammeln!

Das iPhone 14 günstig kaufen

Ihr wollt nicht auf das iPhone 15 warten, sondern euch jetzt die aktuelle iPhone-14-Generation sichern? Wir zeigen euch, wo ihr die Apple-Smartphones aktuell günstig kaufen könnt:


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Letzte Chance: 38-GB-Allnet-Flatrate für 12,99 Euro!

PR/Business Insider


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Anbieter Freenet reduziert den Green LTE 38 Gigabyte erneut drastisch – statt rund 44,99 Euro zahlt ihr jetzt für kurze Zeit 12,99 Euro monatlich. Neu an diesem Angebot: Dieses Mal spart ihr auch den Anschlusspreis von 39,99 Euro. Unterm Strich ist das das beste Angebot, das es für diesen Tarif je gab. Wer sollte hier zugreifen?

38 Gigabyte Datenvolumen: Was bietet der Vodafone-Tarif noch?

Im Freenet-Vertrag surft ihr mit bis zu 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s) im LTE-Netz. Zusätzlich bringt der Tarif eine Telefonie- und SMS-Flat für alle deutschen Netze mit, dank Roaming funktioniert das auch im EU-Ausland kostenlos. Internet-Anrufe über LTE und WLAN sowie die Möglichkeit, den Vertrag per eSIM zu aktivieren, sind auch mit an Bord. Ebenfalls top: der flexible Vertragsbeginn bis zum 31. März.

Alle Details zum Green LTE 38 Gigabyte auf einen Blick:

  • 38 Gigabyte LTE-Datenvolumen (100 Mbit/s) im Vodafone-Netz
  • Flat für Telefonie, SMS und EU-Roaming
  • VoLTE- und WiFi-Call-fähig
  • eSIM möglich
  • Flexibler Vertragsbeginn (bis 31. März)
  • 24 Monate Mindestvertragslaufzeit
  • 12,99 Euro pro Monat (statt 44,99 Euro)
  • Anschlusspreis von 39,99 Euro sparen durch SMS

Hinweis: Nach der Mindestvertragslaufzeit von 24 Monaten erhöht sich der monatliche Preis auf die regulären 44,99 Euro. Wer sich hier nicht rechtzeitig nach einem neuen Angebot umsieht, tappt dann womöglich in eine Kostenfalle.

Für wen lohnt sich der Vodafone-Tarif mit 38 Gigabyte?

38 Gigabyte sind eine Menge Datenvolumen. Damit könnt ihr ausgiebig surfen und chatten, aber auch Social Media nutzen, arbeiten oder Serien im Mobilnetz streamen. Wenn ihr häufig unterwegs seid und möglichst unabhängig von WLAN-Netzwerken surfen wollt, ist dieser Tarif einen Blick wert – vor allem zu diesem Preis. 12,99 Euro ist ein Schnäppchen für die gebotenen Konditionen. Zum Vergleich: Für andere Tarife mit 40 Gigabyte Datenvolumen zahlt ihr bei Freenet ab 30,00 Euro aufwärts. Der Anschlusspreis liegt für den Green LTE 38 Gigabyte bei 39,99 Euro – mit einem Trick spart ihr allerdings auch diese Kosten.

Keinen Anschlusspreis zahlen: So geht‘s!

Erstmals schenkt Freenet euch bei diesem Vodafone-Tarif den Anschlusspreis. Dafür müsst ihr nicht viel tun: Ihr schickt innerhalb von 30 Tagen nach der Aktivierung des Vertrags eine SMS mit dem Text „AP frei“ (ohne Sonderzeichen) an die 8362. Danach erstattet der Anbieter euch die 39,99 Euro für den Anschluss.

Hinweis: Diese SMS kostet einmalig 0,19 Euro.

Hier geht’s direkt zum Freenet Green LTE 38 Gigabyte im Vodafone-Netz*.

Alternative von o2: Unbegrenztes Datenvolumen im Netz von o2

Ihr seid hauptsächlich im Mobilfunknetz unterwegs und wollt das Datenvolumen für mehrere Geräte nutzen? Dann kann sich auch ein Vertrag mit unlimitiertem Datenvolumen für euch lohnen, zum Beispiel der Free Unlimited Max im o2-Netz.

  • Unbegrenztes LTE-Datenvolumen (225 Mbit/s) im o2-Netz
  • Flat für Telefonie, SMS und EU-Roaming
  • VoLTE- und WiFi-Call-fähig
  • eSIM möglich
  • Monatlich kündbar
  • 39,99 Euro pro Monat
  • 39,99 Euro Anschlusspreis

Hier surft ihr mit bis zu 225 Mbit/s im LTE-Netz, seid also etwas schneller unterwegs als bei Vodafone. Diesen Vertrag könnt ihr monatlich kündigen, ihr seid also nicht an eine mehrjährige Vertragslaufzeit gebunden. Dafür kostet er allerdings auch mehr: Ihr zahlt 39,99 Euro im Monat, hinzu kommt der Anschlusspreis von einmalig 39,99 Euro.

Es war noch nicht der passende Vertrag dabei? Dann findet ihr in unserer Übersicht der besten Handyverträge im März vielleicht das richtige Angebot:

Lest auch

Vergleich: Das sind die besten Handytarife im März 2023 – mit oder ohne Handy


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Twitter-Code war nach Leak frei einsehbar

Im Internet waren Teile des Software-Codes von Twitter frei einsehbar.

Im Internet waren Teile des Software-Codes von Twitter frei einsehbar.
picture alliance / AA | Muhammed Selim Korkutata

Teile des Quellcodes von Twitter sind nach einem Leak im Internet veröffentlicht worden, wie die „New York Times“ berichtet.

Twitter hat die Plattform Githab aufgefordert, den Code zu löschen und Daten von Usern einzusehen.

Das Unternehmen habe außerdem eine interne Untersuchung eingeleitet – der Leak fand womöglich schon Anfang Januar statt.

Teile des Software-Codes von Twitter sind infolge eines ungewöhnlich schwerwiegenden Datenlecks offen im Internet einsehbar gewesen. Der Kurznachrichten-Dienst verlangt nun Informationen zu dem oder den mutmaßlich Verantwortlichen hinter der Veröffentlichung, wie aus Gerichtsunterlagen vom Wochenende hervorgeht. Ebenso forderte Twitter von der Programmierer-Plattform Github Daten zu allen Nutzern an, die den Computer-Code dort gesehen oder heruntergeladen haben könnten.

Twitter leitete auch eine interne Untersuchung ein, wie die „New York Times“ in der Nacht zum Montag unter Berufung auf ungenannte Quellen berichtete. Eine Sorge dabei sei, dass der Twitter-Code möglicherweise noch unentdeckte Schwachstellen enthalte, die Angreifer finden und für den Abgriff von Daten oder Sabotage der Plattform ausnutzen könnten.

Lest auch

Diese Liste zeigt, welche hochrangigen Mitarbeiter noch bei Twitter arbeiten und welche bereits von Elon Musk entlassen wurden

Leak fand womöglich bereits Anfang des Jahres statt

Twitter-Manager hätten erst vor kurzem von dem Leak erfahren, hieß es in der „New York Times“ weiter. Das würde bedeuten, dass der Twitter-Code gut zwei Monate bei Github online gewesen sein könnte. Denn der Account, der Twitter zufolge die Daten veröffentlichte, hatte dort nach Daten der Plattform nur ein einziges Mal etwas hochgeladen – und zwar am 3. Januar.

Das Ausmaß des Leaks blieb zunächst unklar. Derart grundlegende Programm-Codes gehören zu den gut gehüteten Geheimnissen einer Online-Plattform. Twitter machte Urheberrechte geltend, um die Entfernung der Daten aus dem Netz zu erreichen. Zugleich will Twitter-Besitzer Elon Musk Ende März den Algorithmus öffentlich machen, der Tweets für einzelne Nutzer aussucht, wenn sie diese von Software sortiert und nicht in chronologischer Reihenfolge anzeigen lassen.

Bei Twitter werde vermutet, dass hinter dem Leak jemand stehe, der bis zum vergangenen Jahr bei Twitter gearbeitet habe, schrieb die „New York Times“. Musk hatte nach der rund 44 Milliarden Dollar schweren Übernahme von Twitter im Oktober die Hälfte der etwa 7000 Beschäftigten entlassen.

dpa/hr

Lest auch

Elon Musk lässt sich von mindestens zwei Leibwächtern durch das Twitter-Hautgebäude begleiten – sogar bis zur Toilette

Audible-Angebot: Bis zu 43 Euro gespart – so geht’s!

Shutterstock/NYC Russ / Business Insider


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Ihr habt schon viereckige Augen von den ganzen Serien, die ihr immer binged? Höchste Zeit, dem Fernseher (und euren Augen) ein kleines Päuschen zu gönnen. Und genau da kommt Audible, das Hörbuch-Abo von Amazon*, ins Spiel.

Lest auch

Kindle Unlimited: Holt euch die E-Book-Flatrate von Amazon jetzt günstiger

Was ist in einem Audible-Abo enthalten?

Mit einem Audible-Abo könnt ihr nämlich monatlich ein Hörbuch eurer Wahl von Audible hören*. Weitere Hörbücher gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten zum Vorteilspreis von maximal 9,95 Euro. Dazu kommen alle Audible Original Podcasts, die ihr unbegrenzt ohne Aufpreis streamen könnt. Insgesamt habt ihr die Auswahl aus mehr als 200.000 Titeln. Stellt euch auf Unterhaltung für Geist und Ohren sowie auf Ruhe für die Netflix-geplagten Äuglein ein! Und solltet ihr keine Lust mehr auf Audible haben, könnt ihr euer Abo jederzeit kündigen. Eine Mindestlaufzeit oder Frist gibt es dafür nicht.

Diese Audible-Angebote gibt es gerade für Neukundinnen und -kunden

Normalerweise kostet der Service 9,95 Euro im Monat. Doch aktuell gibt es spannende Audible-Angebote für Neukundinnen und -kunden. Um welche Deals es sich dabei handelt und wie (oder ob) ihr sie euch sichern könnt?

1. Angebot: Audible Gratismonat

Das erste Audible-Angebot ist immer gültig. Neukundinnen und -kunden können den Service vor Abo-Abschluss 30 Tage kostenlos testen, um sich selbst davon zu überzeugen*. Eure Ersparnis: 9,95 Euro.

Audible 30 Tage gratis testen*


2. Audible-Angebot: Vier Monate zum halben Preis

Mit dem zweiten Angebot zahlt ihr bei Audible vier Monate lang den halben Preis*. Ihr erhaltet insgesamt vier Titel eurer Wahl, für die euch jeweils nur 4,95 Euro statt der üblichen 9,95 Euro berechnet werden. Ihr spart also 20,00 Euro.

Audible vier Monate für jeweils 4,95 Euro hören*


3. Audible-Angebot: Sechs Monate lang 50 Prozent Rabatt

Angebot Nummer drei beschert euch sechs Monate lang 50 Prozent Rabatt bei Audible*. Statt 9,95 Euro zahlt ihr ein halbes Jahr lang nur 4,95 Euro für eure Mitgliedschaft beim Hörbuchdienst. Insgesamt spart ihr dadurch 30,00 Euro.

Audible sechs Monate für jeweils 4,95 Euro hören*


4. Audible-Angebot: Vier Monate lang 70 Prozent Rabatt plus 15 Euro Audible-Guthaben – unsere Empfehlung

Es geht aber NOCH besser. So könnt ihr euch bis zum 3. April 2023 vier Monate lang 70 Prozent Rabatt sichern*. Ihr zahlt also nur noch 2,95 Euro im Monat. Zusätzlich dazu erhaltet ihr 15,00 Euro Audible-Guthaben, wovon ihr euch noch eineinhalb Hörbücher extra herunterladen könnt. Die Gesamtersparnis bei diesem Angebot beläuft sich dadurch auf 43,00 Euro!

Audible vier Monate für jeweils 2,95 Euro hören + 15,00 Euro Audible-Guthaben*


5. Audible-Angebot: Für Echo-Besitzerinnen und -Besitzer 60 Tage kostenlos

Das letzte Audible-Angebot richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer eines Echo-Lautsprechers. Wer einen Echo Dot (3. Gen./4. Gen.), Echo (4. Gen.), Echo Show 5, 8, 10 oder 15 gekauft und sich auf dem Gerät mit dem persönlichen Amazon-Konto registriert hat, kann Audible 60 Tage kostenlos nutzen und dadurch 19,90 Euro sparen*.

Exklusiv für Echo-Besitzerinnen und -Besitzer: Audible 60 Tage kostenlos hören*


Das solltet ihr über das Audible-Angebot wissen

Die unterschiedlichen Audible-Angebote* gelten jeweils nur für Neukundinnen und -kunden. Nach Ablauf des Gratis- beziehungsweise Aktionszeitraums verlängert sich das Abo automatisch um jeweils einen Monat und euch wird der volle Mitgliedschaftsbeitrag in Höhe von 9,95 Euro berechnet. Natürlich könnt ihr das Abo jederzeit kündigen oder pausieren, eine Frist oder Mindestlaufzeit gibt es dabei nicht. Selbst, wenn ihr kündigen solltet, könnt ihr alle Hörbücher in eurer Bibliothek behalten, da sie euch gehören – und zwar für immer.

Lest auch

Amazon Music Unlimited 3 Monate kostenlos nutzen: Dieser Streaming-Deal lohnt sich

FAQ zu Audible: Die wichtigsten Fragen

Ihr habt noch weitere Fragen zu Audible? Wir beantworten sie!

Welche Vorteile gibt es bei Audible?

Audible* überzeugt mit mehreren Vorteilen:

  • Sobald ihr einen Titel gekauft habt, gehört er für immer euch
  • Inhalte können heruntergeladen werden
  • Euer monatliches Guthaben wird addiert, wenn ihr es nicht sofort nutzt
  • Ihr bezahlt immer nur 9,95 Euro für einen Titel – egal, was er normalerweise kostet
  • Ihr könnt euch unbegrenzt Audible Original Podcasts anhören

Ist Audible bei Amazon Prime enthalten?

Nein. Aber als Prime-Mitglied könnt ihr Audible* zwei Monate kostenlos testen und erhaltet drei Hörbücher geschenkt.

Kann man Audible auch ohne Abo nutzen?

Ja! Allerdings bezahlt ihr dann den vollen Einzelkaufpreis für alle Titel.

Welche Abo-Modelle gibt es?

Kann man Audible zu zweit nutzen?

Natürlich! Meldet euch einfach auf mehreren Geräten mit eurem Audible-Account an. Ihr könnt bis zu zehn Geräte aktivieren und auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig Inhalte hören. Allerdings gibt es keine individuellen Profile.

Kann ich gekaufte Hörbücher zurückgeben?

Ihr könnt irrtümlich gekaufte Hörbücher zurückgeben und im Gegenzug einen anderen Titel kaufen. Die Rückgabe von vielen Titeln kann allerdings dazu führen, dass der Service irgendwann nicht mehr angeboten wird. Audible* behält sich vor, das Angebot jederzeit zu beenden oder die Rücknahme einzelner Titel abzulehnen.

Wie kann ich Audible-Hörbücher auf dem Kindle anhören?

Es gibt zwei Möglichkeiten, Audible-Hörbücher auf eurem Kindle anzuhören – je nach Modell:

Kindle Oasis (Generation 8 und 9), Kindle Paperwhite (Generation 10) und Kindle (Generation 8):

  • Überprüft, ob das Gerät das neueste Update installiert hat
  • Ihr könnt Hörbücher direkt auf dem Gerät im Hörbuch-Shop kaufen und herunterladen
  • Um das Hörbuch anzuhören, muss der Kindle mit einem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher oder Kopfhörer) verbunden sein

Kindle Touch / Kindle Keyboard:

  • Überprüft, ob das Gerät das neueste Update installiert hat
  • Kauft die Hörbücher über den PC oder ein mobiles Gerät
  • Ladet die Hörbücher auf einen Windows-PC herunter
  • Übertragt die Hörbücher auf das Gerät
  • Um das Hörbuch anzuhören, muss der Kindle mit einem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher oder Kopfhörer) verbunden sein

Kann ich Audible jederzeit kündigen? Gibt es eine Kündigungsfrist oder Mindestlaufzeit?

Ihr könnt euer Audible-Abo* kündigen, eine Pause einlegen oder – ist das Abo bereits gekündigt – jederzeit wieder einsteigen. In der Abo-Pause werden keine Beträge von eurem Konto abgebucht und ihr erhaltet kein neues Guthaben, könnt aber auf eure Bibliothek zugreifen, offenes Guthaben einlösen und eure Titel jederzeit herunterladen. Es gibt keine Kündigungsfrist oder Mindestlaufzeit.


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Amazon Music Unlimited: Jetzt 3 Monate kostenlos hören

PR/Business Insider


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Wenn ihr gerne Musik, Podcasts oder Hörbücher hört, spielt ihr vielleicht schon länger mit dem Gedanken, euch Amazon Music Unlimited* zu holen. Denn mit dem Service habt ihr Zugriff auf mehr als 100 Millionen Songs – inklusive Neuerscheinungen, Chart-Hits sowie den Klassikern aus vergangenen Zeiten. Außerdem gibt es exklusive Hörspiele für große und kleine Hörerinnen und Hörer sowie zahlreiche spannende Podcast-Folgen. Und all das geht sowohl online als auch offline und ganz ohne lästige Werbung.

Lest auch

Kindle Unlimited: Holt euch die E-Book-Flatrate von Amazon jetzt günstiger

Was kostet Amazon Music Unlimited?

Normalerweise kostet das Abonnement 10,99 Euro im Monat beziehungsweise 8,99 Euro monatlich für Prime-Mitglieder* und 5,99 Euro für Studierende. Zudem gibt es ein Familien-Abo für 16,99 Euro, auf das bis zu sechs Personen zugreifen können.

Amazon Music Unlimited im Angebot

Ihr wollt Amazon Music Unlimited* zunächst testen, bevor ihr ein kostenpflichtiges Abo abschließt? Kein Problem, denn Amazon bietet einen kostenlosen Probemonat, damit ihr den Streamingdienst kennenlernen könnt. Aber damit nicht genug, so gibt es gerade ein spannendes Angebot für Amazon Music Unlimited …

Im Rahmen des Deals könnt ihr den Service drei Monate lang kostenlos testen. Das Angebot gilt bis zum 28. April 2023. Ausgeschlossen sind Kundinnen und Kunden, die bereits Amazon Music Unlimited nutzen oder genutzt haben (einschließlich einer Probemitgliedschaft). Nach Ablauf der Aktion zahlt ihr dann den regulären Preis von 10,99 Euro monatlich, beziehungsweise 8,99 Euro monatlich für Prime-Mitglieder, wenn ihr die Mitgliedschaft nicht vorher kündigt. Hier geht’s direkt zur Anmeldung zu Amazon Music Unlimited.*

Gute Bluetooth-Lautsprecher und -Kopfhörer zum Musikstreaming mit Amazon Music Unlimited

Ohne das passende Equipment machen Musik-Streamingdienste nur halb so viel Spaß. Damit ihr das Angebot für Amazon Music Unlimited* auch wirklich ausschöpfen könnt, haben wir hier einige beliebte und gute Audioprodukte für euch herausgesucht, die auch euch gefallen könnten. Darunter: AirPods, JBL Charge und mehr!

Lest auch

Audible-Angebote: 5 Deals für das Hörbuch-Abo, die sich für euch lohnen können


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Haushaltsgeräte bei Media Markt und Saturn: Bis zu 64% günstiger

PR/Business Insider

  • Bis zum 27. März 2023 könnt ihr bei Media Markt und Saturn zahlreiche Produkte von Top-Marken wie Delonghi, Kenwood und Braun im Angebot shoppen!
  • So habt ihr die Möglichkeit, euch bei der Aktion „Glücklich sparen“ Kaffeemaschinen, Mixer und mehr zu reduzierten Preisen zu sichern.
  • Wir haben uns durch das Angebot geklickt und die besten Deals für euch zusammengetragen. Und hier geht’s direkt zu allen Deals von Media Markt* und Saturn*.


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Media Markt und Saturn haben mal wieder tolle Angebote für euch! Im Rahmen der „Glücklich sparen“-Aktion gibt es starke Rabatte auf Haushaltsgeräte von Marken wie Delonghi, Kenwood und Braun. Die Aktion geht noch bis zum 27. März 2022 um 8:59 Uhr. Wer die besten Deals ergattern möchte, sollte also schnell zuschlagen. Wir haben uns durch die Aktionsprodukte geklickt und dabei die spannendsten Deals für euch ausfindig gemacht.

So sichert ihr euch die „Glücklich sparen“-Angebote bei Media Markt und Saturn

Die Technik-Riesen Media Markt und Saturn erfreuen ihre Kundinnen und Kunden immer wieder mit tollen Spar-Aktionen. Auch dieses Mal können wir uns nicht beklagen, denn die „Glücklich sparen“-Angebote sind definitiv nicht zu verachten. Bei den Deals findet ihr alle möglichen Haushaltsprodukte wie Kaffeemaschinen oder Mixer und ihr könnt oftmals mehr als die Hälfte des Originalpreises sparen.

Bei dieser riesigen Auswahl an Angeboten werdet ihr sicherlich auch fündig, wenn unsere Lieblingsdeals euch nicht zusagen – schaut einfach direkt auf den Angebotsseiten von Media Markt* und Saturn* vorbei. Hier sind unsere Favoriten:


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

PS5-Spiele-Bundle: 50 € Rabatt auf Konsole mit „Resident Evil 4“

PR/Business Insider

Nachdem die PS5 lange Zeit ausverkauft war, ist sie nun endlich wieder erhältlich. Zudem gibt es jetzt auch die ersten attraktiven Spiele-Bundles für die beliebte Konsole.

So ist die Playstation 5 bei Media Markt* und Saturn* gerade zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ erhältlich. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.

Zum Vergleich: Die Konsole allein kostet 549,99, das Spiel 69,99 Euro. Durch dieses Spiele-Bundle für die PS5 spart ihr also 50,98 Euro. Hier geht’s direkt zum Angebot bei Media Markt* und Saturn*.


Disclaimer:  Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren


Rund zwei Jahre sah es für viele Gaming-Fans mau aus: So war die Playstation 5 nach ihrem Release im Herbst 2020 sofort und überall ausverkauft. Bis Ende 2022 änderte sich daran kaum etwas. Nach langer Wartezeit und viel Frust ist die Konsole mittlerweile wieder verfügbar. Die bessere Versorgungslage bedeutet auch, dass es nun endlich erste reduzierte Angebote für die PS5 gibt – zumindest im Bundle mit Spielen.

Lest auch

Playstation 5 Ticker

Playstation 5 Ticker: Die PS5-Knappheit ist überstanden – diese Händler verkaufen die Konsole regelmäßig

Media Markt und Saturn: Angebot für die Playstation 5 im Spiele-Bundle

BEI SATURN KAUFEN

PS5 im Spiele-Bundle bei Saturn*

Ein solches Angebot ist aktuell bei Media Markt* und Saturn* erhältlich. Dort könnt ihr die Konsole zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ kaufen. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.

Lohnt sich das Angebot für das PS5-Spiele-Bundle?

Die Konsole allein kostet bereits 549,99 Euro. Für nur 19,01 Euro Aufpreis erhaltet ihr zudem das Spiel „Resident Evil 4“ (Remake) im Wert von 69,99 Euro. Der Gesamtwert des Bundles beträgt 619,98 Euro. Durch das Angebot von Media Markt* und Saturn* spart ihr also 50,98 Euro. Zur Erinnerung: Noch vor einem halben Jahr hättet ihr zu diesem Preis nicht einmal die Konsole ohne Spiel kaufen können. Wenn ihr also noch keine PS5 abstauben konntet, lohnt es sich, hier zuzuschlagen!

Lest auch

Das sind die besten Spiele für die Playstation 5, die ihr 2023 spielen könnt

Was kann die Playstation 5?

Die Playstation 5 ist die wohl leistungsstärkste Konsole der aktuellen Generation. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Performance und überwältigenden Geschwindigkeit aus. Dazu kommen ihre 4K-Auflösung, die hohe Bildfrequenz mit 120 Hertz, ihr umfangreicher Speicher sowie ihr Dualsense Wireless Controller. Die wichtigsten Features der PS5 haben wir hier für euch zusammengefasst:

  • Ausführung: Playstation 5 mit Laufwerk
  • Speicher: 825 Gigabyte (erweiterbar)
  • Controller: Dualsense Wireless Controller
  • Konnektivität: Netzwerk, WLAN
  • Prozessor: AMD Ryzen Zen 2
  • Taktfrequenz: 3500 Megahertz
  • Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
  • Grafik: AMD Radeon RDNA 2
  • Auflösungen: 4K, 8K

Lest auch

Gaming-Highlights 2023: Diese Videospiele erscheinen noch in diesem Jahr

Was ihr von „Resident Evil 4“ erwarten könnt

Das Remake von „Resident Evil 4“ ist eine komplett überarbeitete Neuauflage des Kultspiels aus dem Jahr 2005. Sowohl das Gameplay  als auch die Grafik wurden komplett modernisiert. Selbst an der Story wurde geschraubt. In dem Survival-Horror-Spiel muss Spezialagent Leon S. Kennedy die Tochter des US-amerikanischen Präsidenten aus einer Sekte, die von einem bewusstseinskontrollierendem Parasiten befallen wurde, befreien.

Lest auch

Playstation Plus Essential, Extra und Premium: Alle Infos zum neuen Abo-Modell für Videospiele von Sony


*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit

Familienkalender-Apps – diese gibt’s


Bild: DisobeyArt/Shutterstock.com

Im hektischen Alltag ist es oft schwierig, alle Termin im Überblick zu behalten – vor allem in Familien. Zum Glück gibt es mittlerweile eine Menge Familienplaner fürs Smartphone, mit denen Sie alles im Blick behalten. Wir stellen Ihnen einige Apps vor, mit denen Sie Ihren Familienalltag organisieren können.

Looping

Mit der App Looping können Sie mehrere private oder öffentliche Gruppen erstellen und die App somit auch mit Freunden, Arbeitskollegen oder Vereinen verwenden. Bei der Erstellung eines Termins brauchen Sie einfach nur die passende Gruppe auswählen. Die einzelnen Gruppen sehen die Termine der anderen Gruppen natürlich nicht. Außerdem können Sie in der App ganz einfach Einkaufslisten erstellen und diese mit einem Termin verbinden.

In der kostenlosen Basic-Version von Looping stehen Ihnen mehrere Kalender zur Verfügung, To-do-Listen, Kalender-Import und -Export, das Erstellen von Einkaufslisten und der Termin-Chat. Für 0,99 € im Monat können Sie dieselben Funktionen ohne Werbung nutzen. Bei der Premium-Version für 2,99 € pro Monat haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Terminfarben auszuwählen, Standardgruppen und den Premium Support zu nutzen.

Famanice

Mit dem Famanice-Familienkalender können Sie gemeinsame Einkaufs- und To-do-Listen erstellen. Bei den Einkaufslisten können Sie voreingestellte Produkte hinzuzufügen. Ist ein Produkt nicht vorhanden, ergänzen Sie es einfach manuell. Sollte ein Familienmitglied eine Änderung an einer gemeinsamen Liste vornehmen, werden die anderen Familienmitglieder automatisch darüber informiert.

Außerdem verfügt Famanice über eine Chat- und Schul-Funktion. Bei der Schul-Funktion müssen Sie Ihr Kind allerdings zuerst über den Browser unter app.famanice.de in einer Klasse bzw. Schule anmelden. Anschließend können Sie in der App Stundenpläne, Hausaufgaben und Klausuren der Kinder hinzufügen.

Die Basis-Version von Famanice ist kostenlos nutzbar. Die Premium-Version kostet 2,99 € im Monat. Sie beinhaltet keine Werbung, Jahres-, Monats- und Wochenansicht im Kalender, Kalenderfilter, private Termine, die nur ausgewählte Familienmitglieder sehen können, private und wiederkehrende To-dos und das Zuweisen von Aufgaben an Familienmitglieder.

Share(d)

Bei Share(d) können Sie Ihre gemeinsamen Termine in einem Kalender eintragen und To-do- und Einkaufslisten erstellen. In der kostenlosen Version sind die Listen aber jeweils auf eine begrenzt. Im Kalender können Sie zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht zu wechseln. Allerdings wird die automatische Synchronisierung der Kalender erst in der Premium-Version freigeschaltet. Zusätzlich können Sie einen Betreuungsplan erstellen.

Auch in der kostenlosen Version ist Share(d) werbefrei. Die Premium-Version der App kostet 4,99 € im Monat. Mit dieser Version können Sie unbegrenzt viele Einkaufs- und To-do-Listen erstellen, Farbanpassungen im Kalender vornehmen und automatische Erinnerungen für Termine erstellen. Außerdem stehen Ihnen 1,5 GB Speicherplatz für gemeinsame Dokumente zur Verfügung.

FamilyWall

In der FamilyWall-App steht Ihnen ein familieninterner Messenger, eine Einkaufs- und eine Aufgabenliste zur Verfügung. Sie können die Kalenderansicht zwischen Tagebuch, Tagesansicht, 3-Tage-Ansicht, Wochenansicht und Monatsansicht wechseln. Außerdem ist der Kalender nach einzelnen Familienmitgliedern filterbar.

Die Standard-Version von FamilyWall können Sie kostenlos nutzen – auch ganz ohne Werbung. Bei der Premium-Version erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie den Budget-Tracker, Mahlzeitenplaner, Rezeptbox, Synchronisation mit Google und Outlook und einen Familienlokalisator. Diese FamilyWall-Version kostet 4,99 $ im Monat.

Mehr zum Thema

Seitenzahl ab bestimmter Seite beginnen


Bitte geben Sie eine Zusammenfassung ein.