Diese Hamachi-Alternativen gibt es

Mithilfe von LogMeIn Hamachi können Sie über VPN virtuelle LAN-Parties abhalten. Die Computer werden dabei über das Internet einem virtuellen lokalen Netzwerk hinzugefügt. So können auch Spiele online gespielt werden, die sonst nur im lokalen LAN funktionieren. Doch das bringt auch das eine oder andere Problem mit sich. Stabilitätsprobleme bei der Verbindung und Sicherheitsrisiken können entstehen. In diesem Fall kann es sich lohnen, auf eine Alternative zurückzugreifen.
Alternativen zu Hamachi
AnyConnect
Mit der Software Cisco AnyConnect können Sie ganz bequem ein VPN-Netzwerk aufbauen. Dazu hostet ein Benutzer einen Server und die anderen können per AnyConnect-VPN-Verbindung darauf zugreifen. So können Sie problemlos ein privates Netzwerk erstellen, um mit anderen Personen zusammenzuspielen. Auch ein Passwortschutz ist möglich. Einziger Nachteil: Das Betreiben des Servers ist kostenpflichtig – im Abonnement ab knapp 10 $. Die Software ist für alle gängigen Betriebssysteme wie Windows und macOS verfügbar.
GameRanger
GameRanger ist ein Service, mit dem Sie Spiele über das Internet mit anderen Spielern zusammenspielen können. Neben der Möglichkeit, Spiellobbys zu eröffnen oder anderen Spielen beizutreten, verfügt die Software zudem über eine Chatfunktion. Über GameRanger kann eine Vielzahl an Spielen gehostet werden. Sie benötigen lediglich einen kostenlosen Account, dann kann es losgehen. Sie können das Tool unter Windows und macOS verwenden.
OpenVPN
Wenn Sie sich ein wenig mit dem Erstellen von Server auskennen, können Sie über OpenVPN auch ein ganz eigenes, virtuelles Netzwerk aufbauen. Den Server hosten Sie dann selbst – das heißt, es müsste gegebenenfalls immer ein Rechner laufen. Der Vorteil bei dieser Methode liegt darin, dass der Server (abgesehen von den Stromkosten) soweit kostenlos verfügbar ist und Sie ihn genau an Ihre eigenen Ansprüche anpassen können. Mehr Informationen zum Erstellen eines Servers mit OpenVPN finden Sie hier.
Parsec
Parsec wirbt mit dem Spruch “Connect to Work or Games from Anywhere” – und genau dafür ist diese Software da. Über die Desktop-Anwendung können Sie Ihre Anwendung via VPN auf andere Geräte streamen. So können Sie auch Spiele gemeinsam spielen, die sonst nur auf einem Bildschirm oder über eine LAN-Verbindung gemeinsam spielbar wären. Ein großer Vorteil: Es lassen sich auch mehrere Bildschirme gleichzeitig streamen. Über Parsec Arcade erhalten Sie zudem Zugriff auf weitere Coop-Spiele. Die Software ist für die gängigen Betriebssysteme wie Windows, macOS, Linux und Raspbian verfügbar. Die Nutzung kostet ab 8 $ pro Person und Monat.
Wippien
Mit VPN-Client Wippien haben Sie die Möglichkeit, eine VPN-Verbindung zwischen mehreren Rechnern aufzubauen. Um ein Netzwerk mit einem anderen Rechner herzustellen, müssen sich beide Computer gegenseitig als Kontakt gelistet haben. Die Verbindung wird anschließend über einen Vermittler (Mediationsserver) aufgebaut. Sobald die Verbindung fertig geladen ist, sind die Rechner direkt miteinander verbunden – ohne Vermittler. Wenn mehrere Personen gegenseitig in den Kontaktlisten auftauchen, können so auch größere Netzwerke entstehen. Somit können Sie gemeinsam Spiele und andere Anwendungen nutzen, die sonst nur im LAN funktionieren würden. Die Software ist OpenSource und kostenlos für Windows und Linux verfügbar.
0 Comments