Familienkalender-Apps – diese gibt’s

Published by hyph on


Bild: DisobeyArt/Shutterstock.com

Im hektischen Alltag ist es oft schwierig, alle Termin im Überblick zu behalten – vor allem in Familien. Zum Glück gibt es mittlerweile eine Menge Familienplaner fürs Smartphone, mit denen Sie alles im Blick behalten. Wir stellen Ihnen einige Apps vor, mit denen Sie Ihren Familienalltag organisieren können.

Looping

Mit der App Looping können Sie mehrere private oder öffentliche Gruppen erstellen und die App somit auch mit Freunden, Arbeitskollegen oder Vereinen verwenden. Bei der Erstellung eines Termins brauchen Sie einfach nur die passende Gruppe auswählen. Die einzelnen Gruppen sehen die Termine der anderen Gruppen natürlich nicht. Außerdem können Sie in der App ganz einfach Einkaufslisten erstellen und diese mit einem Termin verbinden.

In der kostenlosen Basic-Version von Looping stehen Ihnen mehrere Kalender zur Verfügung, To-do-Listen, Kalender-Import und -Export, das Erstellen von Einkaufslisten und der Termin-Chat. Für 0,99 € im Monat können Sie dieselben Funktionen ohne Werbung nutzen. Bei der Premium-Version für 2,99 € pro Monat haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Terminfarben auszuwählen, Standardgruppen und den Premium Support zu nutzen.

Famanice

Mit dem Famanice-Familienkalender können Sie gemeinsame Einkaufs- und To-do-Listen erstellen. Bei den Einkaufslisten können Sie voreingestellte Produkte hinzuzufügen. Ist ein Produkt nicht vorhanden, ergänzen Sie es einfach manuell. Sollte ein Familienmitglied eine Änderung an einer gemeinsamen Liste vornehmen, werden die anderen Familienmitglieder automatisch darüber informiert.

Außerdem verfügt Famanice über eine Chat- und Schul-Funktion. Bei der Schul-Funktion müssen Sie Ihr Kind allerdings zuerst über den Browser unter app.famanice.de in einer Klasse bzw. Schule anmelden. Anschließend können Sie in der App Stundenpläne, Hausaufgaben und Klausuren der Kinder hinzufügen.

Die Basis-Version von Famanice ist kostenlos nutzbar. Die Premium-Version kostet 2,99 € im Monat. Sie beinhaltet keine Werbung, Jahres-, Monats- und Wochenansicht im Kalender, Kalenderfilter, private Termine, die nur ausgewählte Familienmitglieder sehen können, private und wiederkehrende To-dos und das Zuweisen von Aufgaben an Familienmitglieder.

Share(d)

Bei Share(d) können Sie Ihre gemeinsamen Termine in einem Kalender eintragen und To-do- und Einkaufslisten erstellen. In der kostenlosen Version sind die Listen aber jeweils auf eine begrenzt. Im Kalender können Sie zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht zu wechseln. Allerdings wird die automatische Synchronisierung der Kalender erst in der Premium-Version freigeschaltet. Zusätzlich können Sie einen Betreuungsplan erstellen.

Auch in der kostenlosen Version ist Share(d) werbefrei. Die Premium-Version der App kostet 4,99 € im Monat. Mit dieser Version können Sie unbegrenzt viele Einkaufs- und To-do-Listen erstellen, Farbanpassungen im Kalender vornehmen und automatische Erinnerungen für Termine erstellen. Außerdem stehen Ihnen 1,5 GB Speicherplatz für gemeinsame Dokumente zur Verfügung.

FamilyWall

In der FamilyWall-App steht Ihnen ein familieninterner Messenger, eine Einkaufs- und eine Aufgabenliste zur Verfügung. Sie können die Kalenderansicht zwischen Tagebuch, Tagesansicht, 3-Tage-Ansicht, Wochenansicht und Monatsansicht wechseln. Außerdem ist der Kalender nach einzelnen Familienmitgliedern filterbar.

Die Standard-Version von FamilyWall können Sie kostenlos nutzen – auch ganz ohne Werbung. Bei der Premium-Version erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie den Budget-Tracker, Mahlzeitenplaner, Rezeptbox, Synchronisation mit Google und Outlook und einen Familienlokalisator. Diese FamilyWall-Version kostet 4,99 $ im Monat.

Mehr zum Thema

Categories: Uncategorized