Fehlercode 4 – was tun?

Published by hyph on


Bild: Shutterstock

Der Spotify-Fehler 4 wird hauptsächlich durch falsche Internetverbindungseinstellungen einschließlich DNS- und Proxy-Problemen verursacht. Manchmal können auch Software-Kompatibilitätsprobleme wie inkompatible Firewall-Einstellungen den Fehler verursachen. Mit unseren Lösungsvorschlägen können Sie Spotify aber hoffentlich bald wieder fehlerfrei genießen.

DNS-Cache löschen

Um den Fehlercode 4 bei Spotify zu beheben, können Sie auf Ihrem PC den DNS-Cache entleeren. Der DNS-Cache (Domain Name System) ist ein lokaler Speicher für IP-Adressen auf Ihrem PC. Ihr Webbrowser ruft DNS-Abfragedaten aus diesem Cache ab.

Wenn Sie den DNS-Cache leeren, werden seine Daten entfernt und aktualisiert. Geben Sie dafür in die Suchleiste von Windows den Begriff “Eingabeaufforderung” ein, machen Sie einen Rechtsklick auf das gleichnamige Ergebnis und wählen Sie dann aus dem Menü “Als Administrator ausführen” aus. Geben Sie anschließend den Befehl /flushdns ein und drücken Sie [Enter], um den Befehl auszuführen.

In der Eingabeaufforderung können Sie mit einem einfachen Befehl den DNS-Speicher leeren.

HTTP-Option in Spotify auswählen

Spotify enthält alternative Proxy-Einstellungen, über die Sie konfigurieren können, wie die App mit dem Internet verbunden wird. Das Ändern der Proxy-Option auf HTTP kann den Fehlercode 4 beheben.

Um die Proxy-Auswahl zu ändern, öffnen Sie die Spotify-App auf Ihrem Computer und klicken dort auf Ihren Usernamen oben rechts. Gehen Sie anschließend auf “Einstellungen” und wählen Sie dann aus dem Drop-down-Menü bei “Proxy Typ” die Option “HTTP” aus. Starten Sie danach die App neu.

In der Spotify-Anwendung können Sie einfach die Proxy-Einstellungen ändern.

DNS-Server-Einstellungen ändern

Der Fehlercode 4 tritt häufig auf, weil Spotify den von Ihrem ISP eingestellten Standard-DNS-Server Ihres PCs nicht erkennen kann. In einem solchen Szenario kann die App die erforderlichen Online-Ressourcen nicht korrekt laden, was zu Fehler 4 führt. Sie können dieses Problem lösen, indem Sie den DNS-Server Ihres PCs auf den allgemein anerkannten Google-DNS ändern.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Spotify von der Antiviren-Software ausschließen

Möglicherweise kommt es zum Fehlercode 4, weil Ihre Antiviren-Software die Spotify-App beeinträchtigt. Sowohl Antivirenprogramme von Drittanbietern als auch Windows Security können die Internetverbindung von Spotify blockieren. Sie können Spotify vom Antivirenschutz ausschließen, indem Sie es zu einer Ausnahmeliste hinzufügen, die die meisten Sicherheitsanwendungen enthalten. Beim Windows Defender geht das ganz einfach.

Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.

Spotify neu installieren

Eine Neuinstallation von Spotify könnte die unbekannten Gründe für das Auftreten des Fehlercodes 4 beheben und stellt zumindest sicher, dass Sie die neueste App-Version verwenden. Sie können in einem weiteren Beitrag nachlesen, wie Sie Programm unter Windows löschen.

Nach der Deinstallation von Spotify können Sie die Desktop-App unter folgendem Link wieder auf Ihrem PC installieren: https://www.spotify.com/de/download/other/.

Eine saubere Neuinstallation von Spotify kann viele Probleme beheben.

Kurzanleitung: DNS-Einstellungen ändern

  1. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach “Systemsteuerung” und klicken Sie auf das gleichnamige Ergebnis.
  2. Wählen Sie dann nacheinander “Netzwerk und Internet” und dann “Netzwerk- und Freigabecenter” aus.
  3. Jetzt klicken Sie links auf “Adaptereinstellungen ändern“.
  4. Machen Sie anschließend einen Rechtsklick auf Ihren aktuellen Netzwerkadapter und wählen Sie im Kontextmenü die Option “Eigenschaften” an.
  5. Klicken Sie auf “Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4)” und danach auf “Eigenschaften“.
  6. In dem neuen Fenster wählen Sie nun die Option “Folgende DNS-Serveradressen verwenden” aus. Geben Sie dann 8.8.8.8 für den bevorzugten DNS-Server und 8.8.4.4 für die alternative DNS-Einstellung ein. Klicken Sie danach auf “OK“, um die Änderungen zu speichern.

Kurzanleitung: Ausschluss bei Antiviren-Software hinzufügen

  1. Suchen Sie in der Windows-Suchleiste nach “Windows-Sicherheit” und klicken Sie auf das gleichnamige Ergebnis.
  2. Wechseln Sie links in die Kategorie “Viren- und Bedrohungsschutz” und klicken Sie dann unter “Einstellungen für Viren- und Bedrohungsschutz” auf “Einstellungen verwalten“.
  3. Scrollen Sie bis zum Ende der Seite und gehen Sie auf “Ausschlüsse hinzufügen oder entfernen“.
  4. Klicken Sie danach auf “Ausschluss hinzufügen“.
  5. Geben Sie anschließend “Spotify.exe” in das Textfeld ein und klicken Sie dann auf “Hinzufügen“.

Mehr zum Thema:

Categories: Uncategorized