Französische Buchstaben richtig tippen

Viele französische Begriffe finden sich auch im deutschen Sprachgebrauch wieder: Café, Après-Ski oder Chicorée. Im Französischen werden je nach Betonung und Aussprache unterschiedliche Akzente gesetzt, z.B. der “Accent aigu” bei “Café”. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie die unterschiedlichen Akzente auf einer deutschen Windows- oder Mac-Tastatur schreiben.
So schreiben Sie Accent aigu, grave und circonflexe
Für die gängigsten Accents gibt es spezielle Tasten auf Ihrer Tastatur. In der folgenden Abbildung zeigen wir Ihnen zunächst, wo genau Sie die Tasten für den Accent aigu, den Accent grave und den Accent circonflexe finden. Diese Tasten sind übrigens bei Windows- und Mac-Tastaturen an der gleichen Stelle.
Um einen Accent aigu (é) auf ein e zu setzen, tippen Sie zuerst auf die Accent-Taste und dann auf das e. Wundern Sie sich nicht, wenn beim Tippen der Accent-Taste nicht direkt etwas passiert. Der Accent befindet sich dann im Zwischenspeicher und wird auf den Buchstaben gesetzt, den Sie als nächstes tippen. Für den umgedrehten Fall drücken Sie parallel zur Accent-Taste noch [Shift] – so erzeugen Sie den Accent grave (è). Für den Accent circonflexe (â) drücken Sie auch wieder die entsprechende Taste (^), bevor Sie den Buchstaben abtippen, der den Accent erhalten soll.
Tipp: Wenn Sie einen Apostrophe setzen möchten, können Sie einfach [Shift] gedrückt halten und die entsprechende Taste (‘) drücken. Die Apostrophe-Taste ist die untere Taste direkt links neben der Enter-Taste.
Weitere französische Buchstaben schreiben
Für einige andere Sonderzeichen gibt es allerdings keine speziellen Tasten, beispielsweise das Cédille, das Tréma und die Ligature. Für diese Fälle gibt es Ziffernkombinationen, die Sie mithilfe Ihres Nummernblocks eingeben können:
Für den Fall, dass Sie keinen Nummernblock besitzen, zeigen wir Ihnen in einer weiteren Anleitung, wie Sie Sonderzeichen in Word einfügen können.