Sie können Ihr iPhone auch ganz ohne Jailbreak fernsteuern – leider allerdings nur von einem anderen Apple-Gerät aus und nur, wenn sich beide Geräte im gleichen WLAN befinden. Dann können Sie Ihr iPhone zum Beispiel als Streaming-Box-Ersatz nutzen, der auf Apples gesamten App Store zugreifen kann. Damit das funktioniert, kombinieren Sie zwei Funktionen: Zum einen können Sie den Bildschirm Ihres iPhones übertragen. Zum anderen können Sie das iPhone mit dem zweiten Apple-Gerät mithilfe der sogenannten Schaltersteuerung fernsteuern. Wie genau das funktioniert und welche Voraussetzungen es für die Fernsteuerung noch gibt, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Hinweis: In einigen Anleitungen wird beschrieben, dass Sie einen Jailbreak nutzen können, um Ihr iPhone fernzusteuern. Das funktioniert zwar grundsätzlich, wir raten jedoch von einem Jailbreak ab! Dadurch können Sie u.U. der Software Ihres iPhones und Ihren Daten schaden und die Garantie auf Ihr Gerät verlieren.
So steuern Sie Ihr iPhone mit einem anderen Apple-Gerät fern
Mit der sogenannten Schaltersteuerung können Sie Ihr iPhone fernsteuern. Die Funktion ist eigentlich eine Bedienungshilfe, durch die Apple-Geräte auch von Menschen mit einer körperlichen Beeinträchtigung genutzt werden können sollen. Aktivieren Sie die Schaltersteuerung auf einem Gerät, wird Ihnen ein blauer Kasten auf dem Bildschirm angezeigt. Der Kasten springt von Bedienelement zu Bedienelement. Drücken Sie auf einem Steuergerät auf eine Taste (der „Schalter“), „tippt“ die Funktion auf das derzeit markierte Bedienelement. Dieser „Schalter“ kann zum Beispiel eine Taste auf der Tastatur, auf einem Controller oder sogar eine bestimmte Kopfbewegung sein. So lässt sich auch ein Touch-Gerät wie das iPhone gut per Eingabegerät steuern.
Würden Sie bei unserem Beispielbild auf den Schalter drücken, würde das iPhone automatisch auf das ausgewählte Bedienelement „tippen“ und den heise online-Artikel öffnen.
Das Besondere daran: Sie können auch ein iOS- oder macOS-Gerät nutzen, um ein iPhone remote per Schaltersteuerung zu bedienen. Das machen wir uns in dieser Anleitung zunutze, um das iPhone fernzusteuern. Dafür gibt es allerdings einige Voraussetzungen:
Die Schaltersteuerung funktioniert nur zwischen Apple-Geräten. Ob Sie das iPhone mit einem Mac, iPad oder iPhone verbinden, ist aber egal.
Beide Apple-Geräte müssen mit der gleichen Apple-ID verknüpft sein.
Beide Apple-Geräte müssen mit dem gleichen WLAN verbunden sein.
Wenn möglich, verwenden Sie für die Fernsteuerung einen Mac. Wenn Sie ein Mobilgerät als Steuerung nutzen, empfehlen wir Ihnen, zum Beispiel einen Bluetooth-Controller oder eine Bluetooth-Tastatur als Eingabegerät mit diesem Mobilgerät zu verbinden. Das ist zwar kein Muss, vereinfacht die Nutzung des Features aber deutlich.
Damit Sie auch sehen, wohin Sie tippen, können Sie den iPhone-Bildschirm live auf ein anderes Gerät übertragen. Wir nutzen dafür die App TeamViewer QuickSupport, die für die private Nutzung kostenlos ist.
Wie Sie die Schaltersteuerung in Verbindung mit TeamViewer nutzen, zeigen wir Ihnen in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung:
1. Schritt:
Richten Sie als Erstes die TeamViewer-QuickSupport-App ein. Diese können Sie aus dem Apple App Store auf das iPhone laden, dessen Bildschirm Sie teilen möchten.
2. Schritt:
Öffnen Sie die App und akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen. Anschließend sehen Sie in der Mitte des Bildschirms einen Zahlencode. Halten Sie diesen für Schritt 4 bereit.
3. Schritt:
Jetzt können Sie TeamViewer auf das Empfangsgerät laden, zu dem Sie den Bildschirm Ihres iPhones übertragen möchten. Für Windows- und macOS-Computer können Sie das Programm sicher von heise Download herunterladen: TeamViewer-Download. Nutzen Sie ein Mobilgerät, laden Sie die App TeamViewer Remote Control hier herunter: TeamViewer für iOS.
4. Schritt:
Öffnen Sie TeamViewer auf dem Empfangsgerät und bestätigen Sie auch hier die Nutzungsbedingungen. Geben Sie bei „Partner-ID“ den Code ein, den Sie in Schritt 2 erhalten haben, und klicken Sie auf „Verbinden“. Falls nötig, wählen Sie die Option „Fernsteuerung“ aus.
5. Schritt:
Wechseln Sie zurück zum iPhone, dessen Bildschirm Sie übertragen möchten. Bestätigen Sie hier nun zunächst die Verbindung.
6. Schritt:
Tippen Sie anschließend auf „Übertragung starten“ und erneut auf „Übertragung starten“. TeamViewer zeichnet dann den Bildschirm Ihres iPhones auf und überträgt ihn an das Empfangsgerät. Sie können die TeamViewer-App auf dem iPhone übrigens verlassen – die Übertragung läuft dann einfach weiter.
7. Schritt:
Als nächstes können Sie die Schaltersteuerung auf dem Empfangsgerät aktivieren. Beispielhaft ist das bei uns links ein Macbook und rechts ein iPad. Unter iOS und macOS finden Sie diese in den Einstellungen unter „Bedienungshilfen“ > „Schaltersteuerung“. Aktivieren Sie die Schaltersteuerung aber am besten noch nicht. Nicht wundern: Damit die Fernsteuerung funktioniert, müssen Sie die Schaltersteuerung am Empfangsgerät aktivieren und einrichten – nicht an dem iPhone, das Sie fernsteuern möchten.
8. Schritt:
Legen Sie nun einen Schalter fest. Wenn Sie diesen betätigen, wird später eine bestimmte Aktion auf dem iPhone ausgeführt. Klicken Sie dazu zunächst auf „Schalter“ und dann auf das „+“-Symbol bzw. „Neuen Schalter hinzufügen“. An Macs drücken Sie anschließend einfach auf die gewünschte Taste. An iOS-Geräten wählen Sie erst die Quelle aus, von der die Eingabe erfolgen soll, und dann den konkreten Schalter. Hinweis: Beachten Sie, dass Sie, wenn Sie an iOS-Geräten „Bildschirm“ > „Vollbild“ als Quelle nutzen, den Touch-Bildschirm des iOS-Gerätes nicht mehr richtig verwenden können. Wir empfehlen Ihnen daher, einen externen Bluetooth-Controller oder eine -Tastatur zu verbinden. Wählen Sie dann als „Quelle“ „Extern“ und tippen Sie einfach auf die Taste auf dem Controller oder der Tastatur, die Ihr Schalter werden soll. Anschließend können Sie dem Schalter einen Namen geben.
9. Schritt:
Wählen Sie bei „Aktion“ aus, was die Eingabe bewirken soll. „Objekt auswählen“ entspricht einem Tipp auf die vom Kasten derzeit ausgewählte Stelle am iPhone. An iOS-Geräten müssen Sie diese Aktion erst noch konfigurieren, am Mac ist sie standardmäßig bereits auf einen Druck der Leertaste konfiguriert. Bei iOS-Geräten sollten Sie sich für diese Anleitung eine zusätzliche Eingabe für die Aktion „Scannermenü“ konfigurieren.
10. Schritt:
Aktivieren Sie jetzt die Schaltersteuerung, indem Sie den Haken bei „Schaltersteuerung aktivieren“ bzw. „Schaltersteuerung“ setzen.
11. Schritt:
Drücken Sie an einem iOS-Gerät die Taste, die Sie für das „Scannermenü“ konfiguriert haben, damit sich das sogenannte Scannermenü öffnet. Beim Mac wird das Menü automatisch angezeigt. Drücken Sie auf „Geräte“ und ggf. „Geräte verbinden“. Wählen Sie dann das iPhone aus, mit dem Sie sich verbinden möchten und bestätigen Sie. Wenn Ihr iPhone nicht sofort angezeigt wird, stellen Sie sicher, dass beide Geräte mit dem gleichen WLAN verbunden sind.
12. Schritt:
Jetzt können Sie das iPhone fernsteuern. Über die TeamViewer-QuickSupport-App sehen Sie den Bildschirm des iPhones. Wenn Sie die Schalter betätigen, die Sie in Schritt 8 konfiguriert haben, wird jeweils die festgelegte Aktion auf dem iPhone ausgeführt. Klicken Sie auf den Schalter für „Objekt auswählen“, „tippt“ das iPhone automatisch auf den Bereich, der aktuell vom blauen Kasten markiert wird. Im Beispielbild würde in diesem Fall z.B. der ausgewählte heise-online-Artikel geöffnet werden.
Pokémon GO: Eier ausbrüten In Pokémon GO geht es nicht nur darum, Pokémon zu fangen – auch das Ausbrüten von Eiern ist ein wichtiger Teil des Spiels. Pokémon-GO-Eier erhalten Sie durch das Drehen von PokéStops, Read more…
Die besten Apple-Angebote zum Cyber Monday 2023.PR / Business Insider Am 27. November 2023 findet der Cyber Monday statt. Als Abschluss der Black Week könnt ihr euch diesem Tag noch einmal Schnäppchen-Angebote sichern. Zu diesem Read more…
Die besten AirPods-Angebote zum Cyber Monday 2023.PR / Business Insider Am 27. November 2023 ist Cyber Monday. Und das bedeutet vor allem eins: An diesem Tag könnt ihr zahlreiche Produkte zu vergünstigten Preisen kaufen. Im Read more…