Organigramme visualisieren interne Strukturen eines Unternehmens übersichtlich in einer Grafik. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr eigenes Organigramm erstellen.
Bild: <span>TippaPatt/Shutterstock.com</span>
In Microsoft Office lassen sich Organigramme ganz einfach erstellen, sodass Sie in wenigen Schritten Ihr eigenes Schaubild anfertigen können. Sei es mit Excel, Word oder PowerPoint – die Vorgehensweise in den Programmen weichen kaum voneinander ab. Wie Sie ein Organigramm mit PowerPoint erstellen, zeigen wir Ihnen hier. Ansonsten stellen wir im Folgenden beispielhaft vor, wie das Ganze mit Word funktioniert. Möchten Sie Ihrem Organigramm eine persönlichere Note verleihen, bieten auch Online-Tools zahlreiche Gestaltungsmöglichkeiten. Wie Sie ein Organigramm in Microsoft Word oder online anfertigen, erfahren Sie hier.
Organigramm erstellen mit Word
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Öffnen Sie Microsoft Word und wählen Sie in der Start-Übersicht ein leeres Dokument aus.
2. Schritt:
Klicken Sie nun auf den Reiter “Einfügen” und wählen Sie unter “Illustrationen” die Option “SmartArt” aus.
3. Schritt:
Es erscheint daraufhin das Pop-up-Fenster “Smart-Grafik auswählen“. Links im Menü klicken Sie auf den Punkt “Hierarchie” und wählen dann die erste Vorlage aus. Diese ist auch als “Organigramm” betitelt. Danach bestätigen Sie Ihre Auswahl noch mit “OK“. Die Organigramm-Vorlage wird nun in Ihr Word-Dokument eingefügt.
4. Schritt:
Möchten Sie die Beschriftungen ändern, können Sie das mit einem Doppelklick auf das jeweilige Feld machen. Um ein neues Feld hinzuzufügen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld und wählen den Befehl “Form hinzufügen” aus. An dieser Stelle können Sie auswählen, wo das neue Feld in der Reihenfolge Ihres Organigramms platziert werden soll.
5. Schritt:
Des Weiteren lässt sich die Form und Farbe eines Feldes ändern. Für eine andere Form machen Sie einen Rechtsklick auf ein Feld und wählen mit einem weiteren Klick auf den Befehl “Form ändern” eine beliebige Form für das gewünschte Feld aus.
6. Schritt:
Sollen die Felder Ihrer grafischen Darstellung eine andere Farbe bekommen, klicken Sie in der oberen Leiste auf “Farbe ändern“. Es öffnet sich dann direkt darunter ein neues Pop-up-Fenster, in dem Sie zwischen Primärdesignfarben, bunten Designs und Akzenten auswählen können. Somit wird die Struktur Ihres Organigramms noch übersichtlicher und es lassen sich klare Unterschiede in den Positionen darstellen.
Organigramm mit kostenloser Software erstellen
Wenn es um die Erstellung eines Organigramms geht, bietet Ihnen XMind eine kostenlose Alternative zu den Microsoft-Programmen. Die Software ist einfach zu bedienen und bietet Ihnen viele Tools, um Ihr Organigramm mit Form und Farbe zu illustrieren. Auch mit anderer Freeware wie “Dia”, “Canva” oder “yEd”, können Sie ein tolles Organigramm erstellen. Wir zeigen Ihnen an dieser Stelle einen kurzen Überblick darüber, wie Sie in XMind vorgehen. Wenn Sie XMind noch nicht auf Ihrem Computer installiert haben, können Sie sich die Software über heise Download herunterladen: https://www.heise.de/download/product/xmind-51774.
Wenn Sie in XMind eine neue Datei öffnen, werden Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Auswahl angezeigt. Unter dem Punkt “Organigramm” können Sie zwischen neun Beispielen wählen. Ausgehend von der Grundvorlage können Sie dann das eigene Organigramm nach Belieben gestalten. Dazu gibt es die Möglichkeit, in der oberen Auswahlleiste Hauptknoten und Unterknoten hinzuzufügen, zu verbinden, zu umranden oder Notizen anzuheften.
Mit einem Klick auf den Reiter “Panel“, öffnet sich rechts ein Pop-up-Fenster. In diesem Fenster können Sie die Vorlage nochmal ändern oder die Farbe Ihres Organigramms und des Hintergrundes anpassen. Außerdem lassen sich dort erweiterte Layout-Einstellungen vornehmen. Sie können dort ebenfalls Smileys bzw. Symbole hinzufügen und die Linien in Ihrem Organigramm verändern. So lässt sich das Schaubild personalisieren und die Darstellung Ihrer Organisationsstruktur nach Ihren Vorstellungen gestalten.
Organigramm online erstellen
Möchten Sie schnell und einfach ein Organigramm online erstellen, dann können Sie sich kostenlos auf Webseiten wie “designcap.com” oder “creately.com” registrieren. So können Sie das Herunterladen einer Software vermeiden und ganz bequem in Ihrem Web-Browser arbeiten. Creately hat uns besonders überzeugt, da Sie hier ganz einfach Fotos, Texte, Formen und Farben in Ihrem Organigramm ändern können. Wir zeigen Ihnen, welche Möglichkeiten Sie auf creately.com/de haben:
Nachdem Sie sich auf creately.com mit Ihrer E-Mail-Adresse registriert haben, können Sie online und kostenlos mit der Erstellung Ihres Organigramms beginnen. Auf der Willkommensseite finden Sie links ein Menü. Klicken Sie hier auf den ersten Punkt “Folders“, um einen neuen Arbeitsbereich zu erstellen. Es öffnet sich dann rechts daneben ein Pop-up-Fenster. In diesem klicken Sie oben rechts auf das Plussymbol “Einen Arbeitsbereich erstellen“. Ihnen werden daraufhin Vorlagen für Flowcharts, Mind Maps oder Organigramme angezeigt. Wählen Sie die dritte Vorlage “Org Chart” aus und bestätigen Sie Ihre Auswahl mit “Use“.
Ihnen wird jetzt die Vorlage angezeigt und Sie können Beschriftungen, Platzierungen, Farben, Formen und Bilder erweitern und ändern. Mit einem Klick auf ein Foto-Feld, öffnet sich zum Beispiel direkt darüber ein kleines Menü, in dem Sie ein neues Foto hochladen können. Außerdem können Sie in dem Menü den Text unter dem Foto bearbeiten, eine neue Verbindungslinie zu anderen Feldern ziehen oder den farblichen Stil des Feldes ändern. Links in der Menüleiste haben Sie die Möglichkeit, neue Formen, Bilder und Icons in Ihrem Organigramm einzufügen. Auf der rechten Seite können Sie noch ein weiteres Menü mit vier Symbolen anklicken. Hier können Sie die Informationen Ihrer Datei einsehen und die Beschreibung, die Tags sowie den Status ändern. Außerdem können Sie Notizen zu Ihrem Schaubild hinzufügen oder auf eine erweiterte Farbauswahl für die Felder Ihres Organigramms zugreifen. Sind Sie mit der Bearbeitung fertig, klicken Sie einfach oben rechts auf “Exportieren” und wählen das gewünschte Datei-Format aus.
Kurzanleitung: Word
Öffnen Sie in Microsoft Word ein leeres Dokument.
Klicken Sie auf “Einfügen” und wählen Sie unter “Illustrationen” den Punkt “SmartArt” aus.
Im neuen Pop-up-Fester wählen Sie links im Menü “Hierarchie” aus und klicken auf die erste Vorlage für Ihr Organigramm. Im Anschluss bestätigen Sie Ihre Auswahl mit “OK“.
Mit einem Doppelklick auf ein Feld in der Vorlage, ändern Sie die jeweilige Beschriftung. Um ein neues Feld eizufügen, klicken Sie mit Rechtsklick auf ein vorhandenes Feld und wählen den Punkt “Form hinzufügen” aus.
Möchten Sie die Form eines Feldes verändern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein Feld und wählen den Punkt “Form ändern” aus.
Wenn Sie die Farbe Ihres Organigramms ändern möchten, wählen Sie in der oberen Leiste die Position “Farbe ändern” aus. Es öffnet sich direkt darunter ein Pop-up-Fenster. Wählen Sie hier eine beliebige Vorlage aus.
Grund der Kontaktaufnahme Fehler meldenTipp veraltetSonstiges Deine Mitteilung in einem Satz Bitte geben Sie eine Zusammenfassung ein. Deine ausführliche Mitteilung Bitte geben Sie Ihre Mitteilung ein. Wie dürfen wir Dich bei Nachfragen kontaktieren? Dein Vor- Read more…
Beitrag ansehen PR/Business Insider
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren WLAN-Lautsprecher verbinden sich mit eurem Heimnetz, sodass ihr Musik und andere Read more…
Von Ellen Marie Zylinski am 24. März 2023 16:05 Uhr Wir zeigen Ihnen, wie Sie Word kostenlos nutzen können und welche kostenlosen Alternativen es gibt. Bild: Wachiwit / Shutterstock.com Anzeige Microsoft Word gehört zu den Read more…
0 Comments