TeamSpeak-Einstellungen exportieren – so geht’s

Wenn Sie Ihren TeamSpeak-3-Client neu installieren müssen oder Ihr ganzes System wiederherstellen möchten, können Sie Ihre TeamSpeak-Einstellungen in einer lokalen Datei speichern. Dabei wird eine .ini-Datei erzeugt, die Sie später mühelos wieder per Importfunktion in TeamSpeak öffnen können. Mit dieser Konfigurationsdatei können Sie Ihre Rechte auf allen TeamSpeak-3-Servern übernehmen. Sie können die Datei natürlich auch benutzen, um Ihre Identität auf mehreren Rechnern zu verwenden. Wie Sie Ihre TeamSpeak-Einstellungen exportieren, erfahren Sie in diesem Artikel.
So exportieren Sie Ihre TeamSpeak-Einstellungen
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Kurzanleitung:
- Starten Sie TeamSpeak 3 auf Ihrem Rechner und gehen Sie auf “Extras” und dann auf “Identitäten“.
- Wählen Sie Ihre Identität aus. Im Normalfall ist diese mit “Standard” benannt. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Identität und wählen Sie dann “Exportieren“.
- Lesen Sie den Warnhinweis un bestätigen Sie mit “Ja“.
- Wählen Sie den gewünschten Speicherort für die Exportdatei und klicken Sie auf “Speichern“. Ihre TeamSpeak-Konfigurationen sind nun in der .ini-Datei gesichert.
0 Comments