Thunderbird-Adressbuch mit CardDAV synchronisieren

Published by hyph on


Wenn Kontakte auf allen Endgeräten aktuell gehalten werden sollen, greifen viele Benutzer zu kostenlosen Diensten von Google oder ähnlichen Diensten zurück. Solche Provider bieten Ihren Dienst zwar kostenlos an, sammeln aber bekanntermaßen Daten. Wenn Sie bereits eine Alternative wie OwnCloud, NextCloud oder Baikal haben, nutzen Sie CardDAV zum Abgleichen Ihres virtuellen Adressbuches. Aber auch Dienste wie GMX und web.de bieten inzwischen den Standard CardDAV an. Mit welchem Add-on Sie Ihr Adressbuch auch in Thunderbird via CardDAV synchronisieren können, lesen Sie in diesen tipps+tricks.

Hinweis: Seit einigen Versions-Updates unterstützt Thunderbird CardDAV ohne ein zusätzliches Add-On.

So synchronisieren Sie Ihre Kontakte in Thunderbird mit dem Add-on CardBook

Damit Sie Ihre Kontakte auch in Thunderbird nutzen und bearbeiten können, benötigen Sie das passende Add-on “CardBook”. Von Haus aus unterstützt Thunderbird den Standard CardDAV leider nicht. In unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie, wie Sie das CardBook trotzdem installieren und nutzen, um Ihr Adressbuch von anderen Diensten zu importieren. Alternativ können Sie auch die passende Kurzanleitung lesen.

Kurzanleitung

  1. Starten Sie Thunderbird und öffnen Sie über das Drei-Strich-Menü > “Add-ons” > “Add-ons“.
  2. Suchen Sie nach “CardBook” und installieren Sie das Add-on. Starten Sie Firefox bei Nachfrage neu.
  3. Anschließend müssen Sie das Cardbook-Tab über die Menüleiste öffnen. Klicken Sie dazu einfach auf den entsprechenden Eintrag.
  4. Hier klicken Sie jetzt auf das Drei-Strich-Menü links und wählen “Adressbuch” > “Neues Adressbuch“.
  5. Wählen Sie “Im Netzwerk” oder “Lokal” aus – je nachdem, woher Sie die Kontakte importieren möchten. Klicken Sie dann auf “Weiter“.
  6. Sie müssen nun die URL Ihres CardDAV-Adressbuches, Ihren Benutzernamen sowie Ihr Passwort eingeben.
  7. Mit einem Klick auf “Überprüfen” werden die Daten abgeglichen und Sie können mit “Weiter” wieder fortfahren.
  8. Jetzt können Sie Ihr Adressbuch umbenennen und die Farbe anpassen. Mit “Weiter” geht es zum letzten Schritt.
  9. Damit die Synchronisation nun auch erfolgreich klappt, klicken Sie auf “Fertigstellen“. Ihr CardDAV-Adressbuch wird daraufhin importiert und Sie können die Kontakte in Thunderbird nutzen.

Categories: Uncategorized