WordPress: Impressum anlegen – so geht’s

Seit 1997 gilt eine Impressumspflicht für fast alle Betreiber von Internetseiten. Die Nutzer sollen eindeutig erkennen können, welche Personen hinter einem Online-Angebot stehen. Wenn Sie Ihre Webseite für geschäftliche Zwecke nutzen, ist ein Impressum also notwendig. Damit Sie auf der sicheren Seite sind, erklären wir Ihnen hier, wie Sie Ihr Impressum erstellen und in WordPress einfügen.
Impressum: Was gehört rein?
Das Bundesministerium der Justiz hat bestimmte Mindestanforderungen für ein Impressum aufgestellt. Zusätzlich gibt es für bestimmte Gruppen erweiterte Angabepflichten. Zu den allgemeinen Anforderungen zählen:
- Der Name. Bei natürlichen Personen: Vor- und Nachname. Bei juristischen Personen (Unternehmen): Unternehmensname sowie Vor- und Nachname des Vertretungsberechtigten.
- Bei Unternehmen muss zusätzlich die Rechtsform angegeben werden (z.B. GmbH oder AG).
- Die Anschrift: Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Ort. Lediglich die Angabe eines Postfaches reicht nicht aus.
- Einen Kontakt, unter dem das Unternehmen oder die verantwortliche Person zu erreichen ist. In den meisten Fällen werden hier E-Mail-Adresse und Telefonnummer angegeben.
- Die Umsatzsteuer- oder Wirtschaftssteuer-Identifikationsnummer, soweit vorhanden ist.
- Das Handels-, Vereins-, Partnerschafts- oder Genossenschaftsregister mit Registernummer, soweit vorhanden ist.
Wenn Sie auf Ihrer Webseite Social-Media-Links einbinden oder Google Analytics nutzen, müssen Sie in Ihrem Impressum zusätzlich eine Datenschutzerklärung hinzufügen. Google Analytics verwendet Cookies, die personenbezogene Daten erfassen. Die Datenschutzerklärung soll unter anderem darüber Aufschluss geben, zu welchen Zwecken personenbezogene Daten verarbeitet und wie lange diese gespeichert werden.
Impressum: Erstellen und einfügen in WordPress
Die einfachste und sicherste Methode ein Impressum in WordPress anzulegen ist ein Impressum-Genrator. Im Internet finden sich viele gute Generatoren. Achten Sie stets darauf, dass Ihr Impressum nach dem aktuellen Stand erstellt wird. Der Generator von e-recht 24 hat sich bisher juristisch bewährt. Wir zeigen Ihnen hier, wie Sie mit dem Impressum-Generator von e-recht24 vorgehen.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Kurzanleitung
- Öffnen Sie WordPress, wählen Sie links im Menü den Punkt “Seite” aus und klicken Sie anschließend rechts auf “Neue Seite hinzufügen“.
- Im Fenster “Seite hinzufügen” klicken Sie auf den Button “Leere Seite” und benennen die Seite in “Impressum” um.
- In Ihrem Webbrowser öffnen Sie den Generator von e-recht24 und gehen auf “Impressum kostenlos erstellen“. Folgen Sie dort der Anleitung und geben Sie Ihre Daten an. Das fertige Impressum lassen Sie sich am Ende per E-Mail zusenden.
- Den Text aus Ihrem Impressum kopieren Sie dann einmal und fügen ihn in den Editor ein. Word oder OpenOffice sind dafür nicht geeignet.
- Kopieren Sie im Anschluss den Text aus dem Editor und fügen Sie ihn in Ihrer neuen WordPress-Seite ein.