Haus planen – diese Tools gibt es

Hausbau ist immer eine aufregende Angelegenheit. Es gibt häufig so viele Ideen und Wünsche, die alle umgesetzt werden sollen. Damit Sie als Bauherr ein wenig Ordnung in das Gedankenchaos bringen, können Sie eine Software benutzen. Damit planen Sie in einfachen Schritten Ihr Traumhaus.
Haus planen mit passenden Tools
Es gibt verschiedene kostenlose Software, mit der Sie einen Grundriss anlegen und diesen anschließend einrichten können. Viele dieser Programme stellen Ihnen kostenlos einen Basis-Umfang an Gestaltungsmöglichkeiten zur Verfügung. Manche Tools können zudem kostenpflichtig mit weiteren Funktionen ausgestattet werden.
Ashampoo Home Design
Das Tool Home Design von Ashampoo können Sie in zwei Versionen herunterladen: Als kostenlose Grundversion und für einmalig 50 € (beziehungsweise 20 € als Einsteigerpreis) in der kostenpflichtigen Download-Version mit erweitertem Funktionsumfang. Mit der Software können Sie in einer 2D und 3D Ansicht ganz genau planen, wie Sie später einmal wohnen möchten. Denn Sie können nicht nur einen detailgetreuen Grundriss erstellen, sondern diesen auch mit digitalen Möbeln und anderen Objekten versehen. Dabei werden nicht nur generische Möbel erzeugt, sondern sie können sogar herstellerbezogen sein. Das Tool erledigt für Sie aufwendige Rechnungen wie Winkel- oder Flächenberechnungen und zeigt Ihnen auch Schwachstellen in Ihrer Konstruktion auf. Zudem können Sie auch weitere Details wie Lichteffekte und Schattenwurf mit einbeziehen, sodass Ihre Räume später nicht zu dunkel werden. Sie können das Tool 10 Tage kostenlos testen. Anschließend können Sie die Testzeit um 20 Tage verlängern oder auf die kostenpflichtige Version umsteigen.
meinHausplaner
Die Software meinHausplaner hilft Ihnen bei der individuellen Planung Ihres neuen Eigenheims. Die Software gibt es in einer kostenlosen Version mit Werbe-Einblendungen und verschiedenen kostenpflichtigen Versionen mit erweitertem Funktionsumfang ab 39,95 €. In allen Versionen stehen Ihnen verschiedene Hausvorlagen zur Verfügung, welche Sie dann nach Ihren eigenen Vorstellungen gestalten können. Während die kostenlose Version sieben Vorlagen für verschiedene Haustypen anbietet, können Sie mit der kostenpflichtigen Version bis zu 500 Vorlagen nutzen. Sie können die Planung für das eigene Haus aber auch komplett selbst übernehmen. So können Sie die Gestaltung individuell an die gewünschte Größe Ihres Grundstücks und Ihres Hauses anpassen. Neben der flachen 2D-Ansicht gibt es auch eine 3D-Ansicht. Hier ergibt sich ein Nachteil der kostenlosen Version: Sie können nur ein einzelnes Stockwerk und bis zu fünf Treppen planen. In den kostenpflichtigen Versionen können Sie mehrere Geschosse und ein Dach gestalten. Wenn Sie Ihr Projekt finalisiert haben, können Sie es in verschiedenen Dateiformaten speichern und an Ihren Architekten schicken. Außerdem können Sie den Grundriss drucken – kostenlos im Format DIN A4, kostenpflichtig bei größeren Formaten.
RoomSketcher
Mit der Software RoomSketcher können Sie online einen Grundriss anlegen. Neben der kostenlosen Basisversion ist auch eine kostenpflichtige Version mit weiteren Funktionen für 49 US-Dollar pro Jahr verfügbar. In der kostenlosen Variante können Sie Räume maßstabsgetreu anlegen und den 2D-Grundriss bearbeiten. Dabei können Sie neben Türen und Fenstern auch weitere Design-Elemente wie Möbel einfügen. Farbliche Anpassungen und eine 3D-Ansicht werden mit der kostenpflichtigen Pro-Version freigeschaltet.
SweetHome 3D
Das Tool SweetHome 3D ist kostenlos verfügbar. Sie können es als Online-Version oder als herunterladbare Software einsetzen. In der Online-Version können Sie grobe Planungen anlegen. Sobald Sie aber einen Entwurf speichern möchten, müssen Sie sich kostenlos registrieren und die Software herunterladen. Mit Maus und Tastatur können Sie Räume designen, indem Sie Wände einzeichnen. Später können Sie Fenster- und Türelemente sowie Beschriftungen hinzufügen. Außerdem können Sie verschiedene Platzhalter für Möbel einfügen, sodass direkt die ungefähre Aufteilung und Einrichtung Ihrer Zimmer geplant ist.
Möbelplaner
Mit vielen Planungstools können Sie einen Grundriss vom neuen Zuhause erstellen und diesen oftmals mit generischen Möbel-Beispielen füllen. Dennoch gibt es auch spezielle Tools zur Möbelplanung, mit denen Sie Ihr zukünftiges Haus direkt mit “echten” Möbeln bestücken können. So stellt IKEA Ihnen zum Beispiel den IKEA-Küchenplaner zur Verfügung. Darüber können Sie direkt Entwürfe Ihrer Küche erstellen und die nötigen Teile anschließend bestellen. Auch weitere Möbelplaner, zum Beispiel für Schranksysteme oder Sitzgelegenheiten finden Sie in der Übersicht “Planer & Planungsservice” von IKEA.
Solche Services werden teilweise auch von anderen Möbelhäusern oder Versandhäusern angeboten.
Gartenplaner
Auch wenn Sie vielleicht gerade noch damit beschäftigt sind Ihr Haus zu planen, können Sie sich auch erste Gedanken um Ihren zukünftigen Garten machen. Eine Liste mit hilfreichen Gartenplanern haben wir hier für Sie zusammengestellt.