Nachdem die PS5 lange Zeit ausverkauft war, ist sie nun endlich wieder erhältlich. Zudem gibt es jetzt auch die ersten attraktiven Spiele-Bundles für die beliebte Konsole.
So ist die Playstation 5 bei Media Markt* und Saturn* gerade zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ erhältlich. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.
Zum Vergleich: Die Konsole allein kostet 549,99, das Spiel 69,99 Euro. Durch dieses Spiele-Bundle für die PS5 spart ihr also 50,98 Euro. Hier geht’s direkt zum Angebot bei Media Markt* und Saturn*.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Rund zwei Jahre sah es für viele Gaming-Fans mau aus: So war die Playstation 5 nach ihrem Release im Herbst 2020 sofort und überall ausverkauft. Bis Ende 2022 änderte sich daran kaum etwas. Nach langer Wartezeit und viel Frust ist die Konsole mittlerweile wieder verfügbar. Die bessere Versorgungslage bedeutet auch, dass es nun endlich erste reduzierte Angebote für die PS5 gibt – zumindest im Bundle mit Spielen.
Lest auch
Playstation 5 Ticker: Die PS5-Knappheit ist überstanden – diese Händler verkaufen die Konsole regelmäßig
Media Markt und Saturn: Angebot für die Playstation 5 im Spiele-Bundle
BEI SATURN KAUFEN
PS5 im Spiele-Bundle bei Saturn*
Ein solches Angebot ist aktuell bei Media Markt* und Saturn* erhältlich. Dort könnt ihr die Konsole zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ kaufen. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.
Lohnt sich das Angebot für das PS5-Spiele-Bundle?
Die Konsole allein kostet bereits 549,99 Euro. Für nur 19,01 Euro Aufpreis erhaltet ihr zudem das Spiel „Resident Evil 4“ (Remake) im Wert von 69,99 Euro. Der Gesamtwert des Bundles beträgt 619,98 Euro. Durch das Angebot von Media Markt* und Saturn* spart ihr also 50,98 Euro. Zur Erinnerung: Noch vor einem halben Jahr hättet ihr zu diesem Preis nicht einmal die Konsole ohne Spiel kaufen können. Wenn ihr also noch keine PS5 abstauben konntet, lohnt es sich, hier zuzuschlagen!
Lest auch
Das sind die besten Spiele für die Playstation 5, die ihr 2023 spielen könnt
Was kann die Playstation 5?
Die Playstation 5 ist die wohl leistungsstärkste Konsole der aktuellen Generation. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Performance und überwältigenden Geschwindigkeit aus. Dazu kommen ihre 4K-Auflösung, die hohe Bildfrequenz mit 120 Hertz, ihr umfangreicher Speicher sowie ihr Dualsense Wireless Controller. Die wichtigsten Features der PS5 haben wir hier für euch zusammengefasst:
Ausführung: Playstation 5 mit Laufwerk
Speicher: 825 Gigabyte (erweiterbar)
Controller: Dualsense Wireless Controller
Konnektivität: Netzwerk, WLAN
Prozessor: AMD Ryzen Zen 2
Taktfrequenz: 3500 Megahertz
Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
Grafik: AMD Radeon RDNA 2
Auflösungen: 4K, 8K
Lest auch
Gaming-Highlights 2023: Diese Videospiele erscheinen noch in diesem Jahr
Was ihr von „Resident Evil 4“ erwarten könnt
Das Remake von „Resident Evil 4“ ist eine komplett überarbeitete Neuauflage des Kultspiels aus dem Jahr 2005. Sowohl das Gameplay als auch die Grafik wurden komplett modernisiert. Selbst an der Story wurde geschraubt. In dem Survival-Horror-Spiel muss Spezialagent Leon S. Kennedy die Tochter des US-amerikanischen Präsidenten aus einer Sekte, die von einem bewusstseinskontrollierendem Parasiten befallen wurde, befreien.
Lest auch
Playstation Plus Essential, Extra und Premium: Alle Infos zum neuen Abo-Modell für Videospiele von Sony
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
Eine Familie zu organisieren, ist gar nicht so einfach. Wir stellen Ihnen Familienplaner-Apps vor, mit denen Sie den Überblick behalten.
Bild: DisobeyArt/Shutterstock.com
Im hektischen Alltag ist es oft schwierig, alle Termin im Überblick zu behalten – vor allem in Familien. Zum Glück gibt es mittlerweile eine Menge Familienplaner fürs Smartphone, mit denen Sie alles im Blick behalten. Wir stellen Ihnen einige Apps vor, mit denen Sie Ihren Familienalltag organisieren können.
Looping
Mit der App Looping können Sie mehrere private oder öffentliche Gruppen erstellen und die App somit auch mit Freunden, Arbeitskollegen oder Vereinen verwenden. Bei der Erstellung eines Termins brauchen Sie einfach nur die passende Gruppe auswählen. Die einzelnen Gruppen sehen die Termine der anderen Gruppen natürlich nicht. Außerdem können Sie in der App ganz einfach Einkaufslisten erstellen und diese mit einem Termin verbinden.
In der kostenlosen Basic-Version von Looping stehen Ihnen mehrere Kalender zur Verfügung, To-do-Listen, Kalender-Import und -Export, das Erstellen von Einkaufslisten und der Termin-Chat. Für 0,99 € im Monat können Sie dieselben Funktionen ohne Werbung nutzen. Bei der Premium-Version für 2,99 € pro Monat haben Sie zusätzlich die Möglichkeit, Terminfarben auszuwählen, Standardgruppen und den Premium Support zu nutzen.
Famanice
Mit dem Famanice-Familienkalender können Sie gemeinsame Einkaufs- und To-do-Listen erstellen. Bei den Einkaufslisten können Sie voreingestellte Produkte hinzuzufügen. Ist ein Produkt nicht vorhanden, ergänzen Sie es einfach manuell. Sollte ein Familienmitglied eine Änderung an einer gemeinsamen Liste vornehmen, werden die anderen Familienmitglieder automatisch darüber informiert.
Außerdem verfügt Famanice über eine Chat- und Schul-Funktion. Bei der Schul-Funktion müssen Sie Ihr Kind allerdings zuerst über den Browser unter app.famanice.de in einer Klasse bzw. Schule anmelden. Anschließend können Sie in der App Stundenpläne, Hausaufgaben und Klausuren der Kinder hinzufügen.
Die Basis-Version von Famanice ist kostenlos nutzbar. Die Premium-Version kostet 2,99 € im Monat. Sie beinhaltet keine Werbung, Jahres-, Monats- und Wochenansicht im Kalender, Kalenderfilter, private Termine, die nur ausgewählte Familienmitglieder sehen können, private und wiederkehrende To-dos und das Zuweisen von Aufgaben an Familienmitglieder.
Share(d)
Bei Share(d) können Sie Ihre gemeinsamen Termine in einem Kalender eintragen und To-do- und Einkaufslisten erstellen. In der kostenlosen Version sind die Listen aber jeweils auf eine begrenzt. Im Kalender können Sie zwischen Tages-, Wochen- und Monatsansicht zu wechseln. Allerdings wird die automatische Synchronisierung der Kalender erst in der Premium-Version freigeschaltet. Zusätzlich können Sie einen Betreuungsplan erstellen.
Auch in der kostenlosen Version ist Share(d) werbefrei. Die Premium-Version der App kostet 4,99 € im Monat. Mit dieser Version können Sie unbegrenzt viele Einkaufs- und To-do-Listen erstellen, Farbanpassungen im Kalender vornehmen und automatische Erinnerungen für Termine erstellen. Außerdem stehen Ihnen 1,5 GB Speicherplatz für gemeinsame Dokumente zur Verfügung.
FamilyWall
In der FamilyWall-App steht Ihnen ein familieninterner Messenger, eine Einkaufs- und eine Aufgabenliste zur Verfügung. Sie können die Kalenderansicht zwischen Tagebuch, Tagesansicht, 3-Tage-Ansicht, Wochenansicht und Monatsansicht wechseln. Außerdem ist der Kalender nach einzelnen Familienmitgliedern filterbar.
Die Standard-Version von FamilyWall können Sie kostenlos nutzen – auch ganz ohne Werbung. Bei der Premium-Version erhalten Sie zusätzliche Funktionen, wie den Budget-Tracker, Mahlzeitenplaner, Rezeptbox, Synchronisation mit Google und Outlook und einen Familienlokalisator. Diese FamilyWall-Version kostet 4,99 $ im Monat.
Die Playstation 5 ist seit Anfang 2023 endlich zu bekommen – dementsprechend könnt ihr euch jetzt mit zahlreichen spannenden Spielen eindecken.
Darunter einige Highlight-Titel wie „Hogwarts Legacy“* und „God of War Ragnarök“.*
Wir stellen euch die besten Spiele für die PS5 vor, die ihr 2023 spielen könnt.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Am 19. November 2020 hatte das Warten auf die Playstation 5 für einige glückliche Fans ein Ende, denn seit diesem Tag war die PS5 zumindest theoretisch erhältlich. Leider ist sie in den folgenden zwei Jahren allerdings überall ausverkauft gewesen, was bei vielen Gamerinnen und Gamern für Frust gesorgt hat. Anfang 2023 hat sich die Marktlage dann endlich entspannt. Mittlerweile könnt ihr die Playstation 5 dementsprechend regelmäßig bei den meisten Händlern kaufen.
DIE PLAYSTATION 5 KAUFEN
Die besten Spiele für die PS5
Natürlich verfügt die Playstation 5 auch über ein eindrucksvolles Spieleangebot. Darunter sind nicht nur einige Exklusivtitel, sondern auch sogenannte Cross-Platform-Games, die auch auf den Xbox-Konsolen erscheinen. Diese PS5-Spiele können wir euch 2023 besonders empfehlen:
Lest auch
Standard oder Digital Edition: Welche Playstation 5 solltet ihr kaufen?
Eines der am meisten erwarteten Spiele-Highlights des Jahres 2023 war definitiv „Hogwarts Legacy“*, in dem „Harry Potter“-Fans die Zauberschule Hogwarts auf eigene Faust erkunden können. Die Handlung ist während der Koboldaufstände im 19. Jahrhundert angesiedelt – ihr lernt also ein anderes Hogwarts kennen als das in den Büchern. Im Spiel könnt ihr euren eigenen Charakter erstellen und euch selbst für eines der vier Häuser entscheiden.
In „God of War Ragnarök“* taut Kratos endlich auf – gleichzeitig bricht auch der Fimbulwinter aus. Das bedeutet: Ragnarök steht kurz bevor. Zusammen mit seinem Sohn Atreus muss er also eine Möglichkeit finden, die Welt vor dem Untergang zu bewahren, was natürlich keine einfache Aufgabe ist …
Als Sequel zum beliebten „Zero Dawn“ muss „Horizon: Forbidden West“* in große Fußstapfen treten. Doch das schafft das Spiel locker und schickt die Protagonistin Aloy in ein neues Abenteuer – zum Beispiel ins postapokalyptische San Francisco. Auf der sterbenden Erde kämpft sich Aloy zu anderen Stämmen durch und muss sich dabei einigen Herausforderungen stellen.
Die Handlung von „Resident Evil: Village“* setzt einige Jahre nach „Resident Evil: Biohazard“ ein. Nach den schrecklichen Ereignissen aus dem Spiel sind Ethan und Mia an einen anderen Ort gezogen. Doch auch dort sind sie nicht vor Tragödien sicher: Chris Redfield kehrt zurück und Ethan muss sich einem weiteren Albtraum stellen.
Mit „Elden Ring“* wird die typische „Souls“-Spielart durch eine offene Spielwelt aufgebrochen, die ihr frei erkunden könnt. Es warten aber auch wieder zahlreiche Bosse, Fallen und mehr auf euch. Zudem wurde das Kampfsystem weiter überarbeitet, das durch komplexe Rollenspielmechaniken nun deutlich vielfältiger ist.
Es handelt sich bei „Godfall“* um ein nahkampflastiges Actionspiel, in dem ihr euch zahlreichen Gegnern stellt und dabei immer neue Gegenstände ergattert. Dies erfolgt nach dem immer gleichen Spielprinzip, dafür machen aber die Kampfmechaniken einiges her und ihr schaltet neue Fähigkeiten und Attacken frei. Vor allem grafisch hat das Spiel einiges auf dem Kasten und dient als perfekte Grundlage, um anderen Spielerinnen und Spielern zu zeigen, wozu die PS5 imstande ist.
Die „Uncharted: Legacy of Thieves Collection“* umfasst den vierten Teil der Reihe um Nathan Drake sowie das Spin-off „The Lost Legacy“ um die Protagonistinnen Chloe Frazer und Nadine Ross. Schon auf der Playstation 4 waren beide Games spielerisch wie technisch absolute Highlights, die im PS5-Remake nochmal deutlich zulegen. Dank umfangreicher Grafikverbesserungen, adaptiver Trigger und 3D-Audio kommen die malerischen Landschaften, Kletterpartien und spannenden Abenteuer noch besser zur Geltung.
In dem tropischen Paradies Yara scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Doch der Ort wird von einem Diktator beherrscht, der seiner Nation unbedingt zu altem Glanz verhelfen will. In „Far Cry 6“* werdet ihr Teil einer Guerilla-Revolution, die dieses Regime zu stürzen versucht. Dabei trefft ihr auf verschiedenste Charaktere: vom ehemaligen KGB-Spion bis zum tödlichen Dackel.
Nachdem der letzte Ableger der Rennsimulations-Reihe, „GT Sport“, einen etwas anderen Weg einschlug, kehrt „Gran Turismo 7″* zu den Wurzeln der Serie zurück und überzeugt mit einem extrem realistischen Fahrverhalten. Fahren könnt ihr dabei in34 Locations mit insgesamt 97 Streckenvarianten.
Auch 2020 durfte ein neuer „Call of Duty“-Teil nicht fehlen. „Cold War“* spielt Anfang der 1980er-Jahre im Kalten Krieg, unter anderem ballert sich der Spieler oder die Spielerin durch Vietnam, um eine globale Verschwörung aufzudecken. Das Gameplay ist selbst online schnell und packend wie immer und auch grafisch findet ihr derzeit wohl keinen besseren Ego-Shooter. Auf den neuen Konsolen läuft das Geschehen nochmals deutlich schöner und schneller ab.
Der Urvater der „Dark Souls“-Spiele* hat ein phänomenales Remake für die PS5 erhalten. Erneut sterbt ihr als Spieler oder Spielerin tausend Bildschirmtode, nur um ein einziges Monster zu Fall zu bringen. Habt ihr es dann aber endlich geschafft, ist die Befriedigung umso größer und ihr stürzt euch erneut mit Schwert, Schild und Magie in den nächsten Kampf, vermutlich wieder mit so vielen Anläufen. All dies geschieht in einem sehr schönen Fantasy-Szenario mit genialem Leveldesign. Das Gameplay ist zwar extrem knackig, jedoch sollte jeder Spieler oder jede Spielerin einmal das Gefühl erlebt haben, in diesem Spiel einen Gegner zu besiegen. Es lohnt sich wirklich!
Erneut beschert euch Ubisoft mit „Assassin’s Creed Valhalla“* eine riesige Spielwelt, in der ihr eure Gegner wie ein echter Assassine lautlos und in der Regel von hinten zur Strecke bringt. Diesmal übernimmt der Spieler oder die Spielerin die Rolle eines Wikingers und ihr streift durch Norwegen und England, um den Tod eurer Familie zu rächen. Dabei gibt es wieder wahnsinnig viel zu tun und ihr werdet zahlreiche Stunden investieren, bis ihr alle Quests abgeschlossen, euer Lager komplett aufgewertet und alle Waffen gesammelt habt. Belohnt werdet ihr mit einigen wirklich spektakulären Momenten und beeindruckenden Zwischensequenzen.
Auf der neuen Konsolengeneration legt „Ghost of Tsushima – Director’s Cut“* die Latte noch etwas höher als zuvor. Mit kürzeren Ladezeiten, stabileren Bildraten und einer schärferen Darstellung überzeugt das Samurai-Abenteuer alte und neue Fans. Und mit der Story-Erweiterung „Die Insel Iki“ wird die Spielwelt noch größer und eindrucksvoller.
„Marvel’s Spider Man“ war einer der großen Hits für die Playstation 4. Das „Spider Man“-Debüt auf der PS5* ist keine direkte Fortsetzung, eher eine Art Add-On. Die Geschichte setzt nach den Geschehnissen des Hauptspiels an und ihr schwingt euch erneut durch Manhattan, diesmal aber in der Rolle von Miles Morales, anstatt des bekannten Helden Peter Parker alias Spider Man. Der Protagonist schwingt sich wie im Vorgänger durch die Häuserschluchten New Yorks und hat einige neue Fähigkeiten bekommen, darunter coole Elektro-Attacken. Die Story ist dabei noch dichter als im Hauptspiel und wenn ihr auf Spider Man steht, kommt ihr an diesem Hit für die PS5 nicht vorbei.
Als erweiterte Version des preisgekrönten „Final Fantasy VII Remake“ überzeugt „Final Fantasy VII: Remake Intergrade“* besonders mit deutlich verkürzten Ladezeiten und einer besseren Texturqualität. Ihr könnt zudem zwischen zwei Spielmodi wählen: dem Grafikmodus und dem Leistungsmodus.
Lest auch
Gaming-Highlights 2023: Diese Videospiele erscheinen noch in diesem Jahr
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
Nachdem die PS5 lange Zeit ausverkauft war, ist sie nun endlich wieder erhältlich. Zudem gibt es jetzt auch die ersten attraktiven Spiele-Bundles für die beliebte Konsole.
So ist die Playstation 5 bei Media Markt* und Saturn* gerade zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ erhältlich. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.
Zum Vergleich: Die Konsole allein kostet 549,99, das Spiel 69,99 Euro. Durch dieses Spiele-Bundle für die PS5 spart ihr also 50,98 Euro. Hier geht’s direkt zum Angebot bei Media Markt* und Saturn*.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Rund zwei Jahre sah es für viele Gaming-Fans mau aus: So war die Playstation 5 nach ihrem Release im Herbst 2020 sofort und überall ausverkauft. Bis Ende 2022 änderte sich daran kaum etwas. Nach langer Wartezeit und viel Frust ist die Konsole mittlerweile wieder verfügbar. Die bessere Versorgungslage bedeutet auch, dass es nun endlich erste reduzierte Angebote für die PS5 gibt – zumindest im Bundle mit Spielen.
Lest auch
Playstation 5 Ticker: Die PS5-Knappheit ist überstanden – diese Händler verkaufen die Konsole regelmäßig
Media Markt und Saturn: Angebot für die Playstation 5 im Spiele-Bundle
BEI SATURN KAUFEN
PS5 im Spiele-Bundle bei Saturn*
Ein solches Angebot ist aktuell bei Media Markt* und Saturn* erhältlich. Dort könnt ihr die Konsole zusammen mit dem Remake des Kultspiels „Resident Evil 4“ kaufen. Kostenpunkt: nur 569,00 Euro.
Lohnt sich das Angebot für das PS5-Spiele-Bundle?
Die Konsole allein kostet bereits 549,99 Euro. Für nur 19,01 Euro Aufpreis erhaltet ihr zudem das Spiel „Resident Evil 4“ (Remake) im Wert von 69,99 Euro. Der Gesamtwert des Bundles beträgt 619,98 Euro. Durch das Angebot von Media Markt* und Saturn* spart ihr also 50,98 Euro. Zur Erinnerung: Noch vor einem halben Jahr hättet ihr zu diesem Preis nicht einmal die Konsole ohne Spiel kaufen können. Wenn ihr also noch keine PS5 abstauben konntet, lohnt es sich, hier zuzuschlagen!
Lest auch
Das sind die besten Spiele für die Playstation 5, die ihr 2023 spielen könnt
Was kann die Playstation 5?
Die Playstation 5 ist die wohl leistungsstärkste Konsole der aktuellen Generation. Sie zeichnet sich durch ihre hervorragende Performance und überwältigenden Geschwindigkeit aus. Dazu kommen ihre 4K-Auflösung, die hohe Bildfrequenz mit 120 Hertz, ihr umfangreicher Speicher sowie ihr Dualsense Wireless Controller. Die wichtigsten Features der PS5 haben wir hier für euch zusammengefasst:
Ausführung: Playstation 5 mit Laufwerk
Speicher: 825 Gigabyte (erweiterbar)
Controller: Dualsense Wireless Controller
Konnektivität: Netzwerk, WLAN
Prozessor: AMD Ryzen Zen 2
Taktfrequenz: 3500 Megahertz
Arbeitsspeicher: 16 Gigabyte
Grafik: AMD Radeon RDNA 2
Auflösungen: 4K, 8K
Lest auch
Gaming-Highlights 2023: Diese Videospiele erscheinen noch in diesem Jahr
Was ihr von „Resident Evil 4“ erwarten könnt
Das Remake von „Resident Evil 4“ ist eine komplett überarbeitete Neuauflage des Kultspiels aus dem Jahr 2005. Sowohl das Gameplay als auch die Grafik wurden komplett modernisiert. Selbst an der Story wurde geschraubt. In dem Survival-Horror-Spiel muss Spezialagent Leon S. Kennedy die Tochter des US-amerikanischen Präsidenten aus einer Sekte, die von einem bewusstseinskontrollierendem Parasiten befallen wurde, befreien.
Lest auch
Playstation Plus Essential, Extra und Premium: Alle Infos zum neuen Abo-Modell für Videospiele von Sony
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
Bis zum 27. März 2023 könnt ihr bei Media Markt und Saturn zahlreiche Produkte von Top-Marken wie Delonghi, Kenwood und Braun im Angebot shoppen!
So habt ihr die Möglichkeit, euch bei der Aktion „Glücklich sparen“ Kaffeemaschinen, Mixer und mehr zu reduzierten Preisen zu sichern.
Wir haben uns durch das Angebot geklickt und die besten Deals für euch zusammengetragen. Und hier geht’s direkt zu allen Deals von Media Markt* und Saturn*.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Media Markt und Saturn haben mal wieder tolle Angebote für euch! Im Rahmen der „Glücklich sparen“-Aktion gibt es starke Rabatte auf Haushaltsgeräte von Marken wie Delonghi, Kenwood und Braun. Die Aktion geht noch bis zum 27. März 2022 um 8:59 Uhr. Wer die besten Deals ergattern möchte, sollte also schnell zuschlagen. Wir haben uns durch die Aktionsprodukte geklickt und dabei die spannendsten Deals für euch ausfindig gemacht.
So sichert ihr euch die „Glücklich sparen“-Angebote bei Media Markt und Saturn
Die Technik-Riesen Media Markt und Saturn erfreuen ihre Kundinnen und Kunden immer wieder mit tollen Spar-Aktionen. Auch dieses Mal können wir uns nicht beklagen, denn die „Glücklich sparen“-Angebote sind definitiv nicht zu verachten. Bei den Deals findet ihr alle möglichen Haushaltsprodukte wie Kaffeemaschinen oder Mixer und ihr könnt oftmals mehr als die Hälfte des Originalpreises sparen.
Bei dieser riesigen Auswahl an Angeboten werdet ihr sicherlich auch fündig, wenn unsere Lieblingsdeals euch nicht zusagen – schaut einfach direkt auf den Angebotsseiten von Media Markt* und Saturn* vorbei. Hier sind unsere Favoriten:
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
“>
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Ihr habt schon viereckige Augen von den ganzen Serien, die ihr immer binged? Höchste Zeit, dem Fernseher (und euren Augen) ein kleines Päuschen zu gönnen. Und genau da kommt Audible, das Hörbuch-Abo von Amazon*, ins Spiel.
Lest auch
Kindle Unlimited: Die E-Book-Flatrate von Amazon ist gerade im Angebot erhältlich
Was ist in einem Audible-Abo enthalten?
Mit einem Audible-Abo könnt ihr nämlich monatlich ein Hörbuch eurer Wahl von Audible hören*. Weitere Hörbücher gibt es für Abonnentinnen und Abonnenten zum Vorteilspreis von maximal 9,95 Euro. Dazu kommen alle Audible Original Podcasts, die ihr unbegrenzt ohne Aufpreis streamen könnt. Insgesamt habt ihr die Auswahl aus mehr als 200.000 Titeln. Stellt euch auf Unterhaltung für Geist und Ohren sowie auf Ruhe für die Netflix-geplagten Äuglein ein! Und solltet ihr keine Lust mehr auf Audible haben, könnt ihr euer Abo jederzeit kündigen. Eine Mindestlaufzeit oder Frist gibt es dafür nicht.
Diese Audible-Angebote gibt es gerade für Neukundinnen und -kunden
Normalerweise kostet der Service 9,95 Euro im Monat. Doch aktuell gibt es spannende Audible-Angebote für Neukundinnen und -kunden. Um welche Deals es sich dabei handelt und wie (oder ob) ihr sie euch sichern könnt?
1. Angebot: Audible Gratismonat
Das erste Audible-Angebot ist immer gültig. Neukundinnen und -kunden können den Service vor Abo-Abschluss 30 Tage kostenlos testen, um sich selbst davon zu überzeugen*. Eure Ersparnis: 9,95 Euro.
Audible 30 Tage gratis testen*
2. Audible-Angebot: Vier Monate zum halben Preis
Mit dem zweiten Angebot zahlt ihr bei Audible vier Monate lang den halben Preis*. Ihr erhaltet insgesamt vier Titel eurer Wahl, für die euch jeweils nur 4,95 Euro statt der üblichen 9,95 Euro berechnet werden. Ihr spart also 20,00 Euro.
Audible vier Monate für jeweils 4,95 Euro hören*
3. Audible-Angebot: Sechs Monate lang 50 Prozent Rabatt
Angebot Nummer drei beschert euch sechs Monate lang 50 Prozent Rabatt bei Audible*. Statt 9,95 Euro zahlt ihr ein halbes Jahr lang nur 4,95 Euro für eure Mitgliedschaft beim Hörbuchdienst. Insgesamt spart ihr dadurch 30,00 Euro.
Audible sechs Monate für jeweils 4,95 Euro hören*
4. Audible-Angebot: Vier Monate lang 70 Prozent Rabatt plus 15 Euro Audible-Guthaben – unsere Empfehlung
Es geht aber NOCH besser. So könnt ihr euch bis zum 3. April 2023 vier Monate lang 70 Prozent Rabatt sichern*. Ihr zahlt also nur noch 2,95 Euro im Monat. Zusätzlich dazu erhaltet ihr 15,00 Euro Audible-Guthaben, wovon ihr euch noch eineinhalb Hörbücher extra herunterladen könnt. Die Gesamtersparnis bei diesem Angebot beläuft sich dadurch auf 43,00 Euro!
Audible vier Monate für jeweils 2,95 Euro hören + 15,00 Euro Audible-Guthaben*
5. Audible-Angebot: Für Echo-Besitzerinnen und -Besitzer 60 Tage kostenlos
Das letzte Audible-Angebot richtet sich an Besitzerinnen und Besitzer eines Echo-Lautsprechers. Wer einen Echo Dot (3. Gen./4. Gen.), Echo (4. Gen.), Echo Show 5, 8, 10 oder 15 gekauft und sich auf dem Gerät mit dem persönlichen Amazon-Konto registriert hat, kann Audible 60 Tage kostenlos nutzen und dadurch 19,90 Euro sparen*.
Exklusiv für Echo-Besitzerinnen und -Besitzer: Audible 60 Tage kostenlos hören*
Lest auch
Amazon Music Unlimited: Mit diesem Angebot sichert ihr euch drei kostenlose Monate bei dem Streamingdienst
Das solltet ihr über das Audible-Angebot wissen
Die unterschiedlichen Audible-Angebote* gelten jeweils nur für Neukundinnen und -kunden. Nach Ablauf des Gratis- beziehungsweise Aktionszeitraums verlängert sich das Abo automatisch um jeweils einen Monat und euch wird der volle Mitgliedschaftsbeitrag in Höhe von 9,95 Euro berechnet. Natürlich könnt ihr das Abo jederzeit kündigen oder pausieren, eine Frist oder Mindestlaufzeit gibt es dabei nicht. Selbst, wenn ihr kündigen solltet, könnt ihr alle Hörbücher in eurer Bibliothek behalten, da sie euch gehören – und zwar für immer.
FAQ zu Audible: Die wichtigsten Fragen
Ihr habt noch weitere Fragen zu Audible? Wir beantworten sie!
Welche Vorteile gibt es bei Audible?
Audible* überzeugt mit mehreren Vorteilen:
Sobald ihr einen Titel gekauft habt, gehört er für immer euch
Inhalte können heruntergeladen werden
Euer monatliches Guthaben wird addiert, wenn ihr es nicht sofort nutzt
Ihr bezahlt immer nur 9,95 Euro für einen Titel – egal, was er normalerweise kostet
Ihr könnt euch unbegrenzt Audible Original Podcasts anhören
Ist Audible bei Amazon Prime enthalten?
Nein. Aber als Prime-Mitglied könnt ihr Audible* zwei Monate kostenlos testen und erhaltet drei Hörbücher geschenkt.
Kann man Audible auch ohne Abo nutzen?
Ja! Allerdings bezahlt ihr dann den vollen Einzelkaufpreis für alle Titel.
Welche Abo-Modelle gibt es?
Kann man Audible zu zweit nutzen?
Natürlich! Meldet euch einfach auf mehreren Geräten mit eurem Audible-Account an. Ihr könnt bis zu zehn Geräte aktivieren und auf bis zu fünf Geräten gleichzeitig Inhalte hören. Allerdings gibt es keine individuellen Profile.
Kann ich gekaufte Hörbücher zurückgeben?
Ihr könnt irrtümlich gekaufte Hörbücher zurückgeben und im Gegenzug einen anderen Titel kaufen. Die Rückgabe von vielen Titeln kann allerdings dazu führen, dass der Service irgendwann nicht mehr angeboten wird. Audible* behält sich vor, das Angebot jederzeit zu beenden oder die Rücknahme einzelner Titel abzulehnen.
Wie kann ich Audible-Hörbücher auf dem Kindle anhören?
Es gibt zwei Möglichkeiten, Audible-Hörbücher auf eurem Kindle anzuhören – je nach Modell:
Kindle Oasis (Generation 8 und 9), Kindle Paperwhite (Generation 10) und Kindle (Generation 8):
Überprüft, ob das Gerät das neueste Update installiert hat
Ihr könnt Hörbücher direkt auf dem Gerät im Hörbuch-Shop kaufen und herunterladen
Um das Hörbuch anzuhören, muss der Kindle mit einem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher oder Kopfhörer) verbunden sein
Kindle Touch / Kindle Keyboard:
Überprüft, ob das Gerät das neueste Update installiert hat
Kauft die Hörbücher über den PC oder ein mobiles Gerät
Ladet die Hörbücher auf einen Windows-PC herunter
Übertragt die Hörbücher auf das Gerät
Um das Hörbuch anzuhören, muss der Kindle mit einem Bluetooth-Gerät (Lautsprecher oder Kopfhörer) verbunden sein
Kann ich Audible jederzeit kündigen? Gibt es eine Kündigungsfrist oder Mindestlaufzeit?
Ihr könnt euer Audible-Abo* kündigen, eine Pause einlegen oder – ist das Abo bereits gekündigt – jederzeit wieder einsteigen. In der Abo-Pause werden keine Beträge von eurem Konto abgebucht und ihr erhaltet kein neues Guthaben, könnt aber auf eure Bibliothek zugreifen, offenes Guthaben einlösen und eure Titel jederzeit herunterladen. Es gibt keine Kündigungsfrist oder Mindestlaufzeit.
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
“>
Externer Inhalt nicht verfügbar
Deine Privatsphäre-Einstellungen verhindern das Laden und Anzeigen aller externen Inhalte (z.B. Grafiken oder Tabellen) und Sozialen Netzwerke (z.B. Youtube, Twitter, Facebook, Instagram etc.)
Zur Anzeige aktiviere bitte die Einstellungen für Soziale Netzwerke und externe Inhalte in den Privatsphäre-Einstellungen.
Seit dem 24. März 2020 können wir in Deutschland auf den Streamingdienst Disney+* zugreifen.
Auf der Plattform findet ihr Filme, Serien und Dokumentationen von Disney, Pixar, Marvel, Star Wars und National Geographic.
Welche Inhalte im April 2023 neu bei Disney+* sind? Auf diese Titel könnt ihr euch freuen!
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Disney+* ist der vergleichsweise neue Streaming-Riese, der für Amazon Prime Video* und Netflix eine große Konkurrenz darstellt. Seit dem 24. März 2020 können wir uns an Disney-Klassikern, wundervollen Animationsfilmen von Pixar, Superhelden-Action von Marvel, Weltraum-Spannung von Star Wars und fantastischen Dokumentationen von National Geographic erfreuen. Im April 2023 kommen neue Inhalte dazu – hier erfahrt ihr, welche das sind.
Lest auch
„Dune”, „Promising Young Woman” und mehr: Die neuen Filme und Serien bei Amazon Prime Video im März 2023
Welche Inhalte gibt es bei Disney Plus?
Bei Disney+* findet ihr einige Highlights eurer Kindheit, aber auch brandneue Produktionen, die euch begeistern werden. Beispiele gefällig? „Aladdin“, „Vaiana“, „Der König der Löwen“, „Findet Nemo“, „Toy Story“, „Captain Marvel“, „Black Panther“, „The Mandalorian“, „Star Wars: Die Rache der Sith“, „Free Solo“, „Before the Flood“ und „Die Simpsons“.
Das hat sich bei Disney Plus geändert
Disney+* zeigte zunächst nur Inhalte bis FSK 12, doch seit Februar 2021 ist der Streamingdienst erwachsener. Denn am 23. Februar 2021 launchte der neue Bereich für Erwachsene namens Star. Bereits zum Start von Star waren mehr als 60 zusätzliche Serien, 270 Filme und vier neue Originals verfügbar – und es kommen immer mehr Highlights dazu.
Lest auch
Das Programm von Star auf Disney Plus: Die Liste mit den spannendsten Filmen und Serien
Was kostet Disney Plus?
Wie bei Amazon Prime Video* oder Netflix könnt ihr auch bei Disney Plus* ein Monats-Abonnement abschließen. Bei Disney+ zahlt ihr seit der Programmerweiterung 8,99 Euro im Monat. Alternativ könnt ihr euch auch ein Jahres-Abo gönnen, mit dem ihr Geld spart, denn das kostet nur 89,90 Euro. Beide Varianten werden automatisch verlängert, wenn ihr nicht vorher kündigt (was natürlich problemlos online geht).
Lest auch
„Succession“ und mehr: Das sind die neuen Filme und Serien bei Sky im April 2023
Was ist im April 2023 neu bei Disney Plus?
Auch im April 2023 erwarten euch bei Disney+* einige neue und spannende Inhalte. Wir haben hier die vollständige Liste für euch – unsere Highlights haben wir fett markiert.
Das ist ab der ersten Aprilwoche neu bei Disney Plus
„Amen: Ein Gespräch mit dem Papst“
„The Right Words“
„Große Erwartungen“
„In Time – Deine Zeit läuft ab“
„Tengoku-Daimakyo”, Staffel 1
„Ralph & Katie”, Staffel 1
„The Good Mothers”
„The Crossover“
In der Woche vom 10. April könnt ihr euch auf diese Inhalte freuen
„My Apologies“
„Oswald, der lustige Hase“
„Pristine Seas Project: Zum Schutz der Meere“
„Stuber – 5 Sterne Undercover“
„Rennervations“
„9-1-1: Lone Star“, Staffel 3
„Extreme Survival mit Hazen Audel: Wettlauf durch den Amazonas“, Staffel 1
Das erwartet euch in der Woche vom 17. April
„Quasi“
„Jane Goodall: Die Hoffnung“
„Grey’s Anatomy: Die jungen Ärzte“, Staffel 19
„Seattle Firefighters – Die jungen Helden”, Staffel 6
„How I Met Your Father”, Staffel 2
„True Lies”, Staffel 1
„Kindred: Verbunden”, Staffel 1
„American Horror Story”, Staffel 11
„Wildes Hawaii“, Staffel 1
Last but not least: Neu in der Woche vom 24. April
„Sam – Ein Sachse“
„Peter Pan & Wendy“
„Das Geheimnis der Mumie 2“
„Queen Elizabeth II: A Royal Life – A Special Edition of 20/20”
„Shutter“
„Atlanta Medical“, Staffel 6
„Roms verlorene Schätze“, Staffel 1
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
Sony bietet zwei Versionen der Playstation 5 an: Das Standardmodell für rund 550,00 Euro und die Digital Edition, die 450,00 Euro kostet.
Die Standard-PS5 verfügt dabei über ein 4K-Blu-ray-Laufwerk, während die Digital-Edition überhaupt kein Laufwerk hat. Ansonsten bieten beide Playstation-5-Modelle exakt die gleiche Leistung.
Wir haben die Konsolen miteinander verglichen und helfen euch dabei, euch für eines der Modelle zu entscheiden.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Die Playstation 5 von Sony ist die am schnellsten verkaufte Videospielkonsole der aktuellen Generation. Gamerinnen und Gamer können dabei zwischen zwei Modellen wählen: Einer 550-Euro-Standard-Edition und einer 450-Euro-Digital-Edition. Die günstigere Digital Edition verfügt dabei nicht über ein Laufwerk für physische Spiele und Filme, sodass ihr nur digitale Spiele-Downloads nutzen könnt. Die Standard-PS5 hingegen besitzt ein 4K-Blu-ray-Laufwerk.
Tatsächlich übertreffen die Verkäufe digitaler Playstation-Software die physischen Verkäufe deutlich. So wurden im Herbst 2022 etwa 62 Prozent aller Playstation-Spiele digital gekauft. Das stellt zwar einen Rückgang gegenüber Anfang 2022 dar, als stolze 80 Prozent aller verkauften PS-Spiele digital erworben wurden, aber die digitale Variante ist offensichtlich nach wie vor die beliebteste Art, ein Playstation-Spiel zu kaufen.
Doch auch wenn digitale Downloads bequem sind, hat die Playstation 5 mit Disc-Laufwerk klare Vorteile. So können physische Spiele beispielsweise zu einem geringeren Preis aus zweiter Hand gekauft, weiterverkauft oder mit Freunden und Familie geteilt werden. Ob die Standard-PS5 euch jedoch wirklich 100,00 Euro mehr wert ist als die digitale Version, hängt davon ab, wie schwer die Vorteile des Disc-Laufwerks für euch wiegen. Wir vergleichen die beiden PS5-Modelle miteinander, damit ihr entscheiden könnt, welches Gerät das richtige für euch ist.
Playstation 5: Preise und Verfügbarkeit
Die Standard-PS5 kostet 550,00 Euro und damit 100,00 Euro mehr als die digitale PS5-Edition, die dementsprechend mit 450,00 Euro zu Buche schlägt. Die digitale Ausgabe ist somit zwar billiger, wird aber oft in kleineren Mengen an Einzelhändler ausgeliefert, sodass die Standard Edition in der Regel leichter zu finden ist. Grundsätzlich ist die Verfügbarkeit beider Konsolen im Jahr 2023 aber deutlich besser als in den Vorjahren. Beide Modelle waren in den ersten Monaten des Jahres 2023 regelmäßig bei verschiedenen Shops auf Lager. Sie können zwar immer noch schnell ausverkauft sein, aber die Bestände werden regelmäßig aufgefüllt, und es ist nicht mehr so selten, dass man sie auch im stationären Handel findet.
DIE PLAYSTATION 5 KAUFEN
Sony bündelt zudem beide Playstation-5-Konsolen mit beliebten Spielen. So könnt ihr die PS5 häufig in Verbindung mit „God of War Ragnarök“, „Call of Duty: Modern Warfare 2“ oder „Horizon: Forbidden West“ kaufen. Tatsächlich sind PS5-Bundles mit einem Spiel oftmals häufiger auf Lager als die einzelnen PS5-Konsolen.
Standard Edition vs. Digital Edition: Was ist der Unterschied?
Beide Playstation-5-Modelle bieten nahezu identische Designs und Spezifikationen – der einzige wirkliche Unterschied zwischen ihnen ist das Fehlen eines 4K-Blu-ray-Disc-Laufwerks bei der digitalen Version. Abgesehen davon, dass sie keine Spiele und Filme auf Blu-ray-Discs abspielen kann, ist die digitale Version der PS5 etwas dünner und wiegt etwa 600 Gramm weniger als die Standardversion.
Abgesehen von diesen beiden Unterschieden bieten die Standard-PS5 und die PS5 Digital Edition genau dieselbe Leistung. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung von Spielen mit einer Auflösung von bis zu 4K und 120 Bildern pro Sekunde auf kompatiblen Bildschirmen, blitzschnelle Ladezeiten dank des Solid-State-Laufwerks der Konsole und fortschrittliche Grafikfunktionen wie Raytracing bei ausgewählten Spielen. Beide Modelle werden außerdem mit demselben DualSense-Controller geliefert, der haptisches Feedback und ein integriertes Mikrofon bietet, und sie unterstützen dasselbe Playstation-Zubehör.
Standard-PS5 gegen Digital-PS5: Die Spiele
Die beiden Playstation-5-Konsolen verfügen über dieselbe Spielebibliothek und dieselbe Spielqualität – bei der Standard-PS5 habt ihr aber mehr Kontrolle darüber, wo ihr sie kaufen und wie ihr sie spielen möchtet. So können Spiele nämlich von Discs oder über digitale Downloads gespielt werden. Bei der digitalen PS5-Edition könnt ihr dagegen nur heruntergeladene Spiele kaufen und spielen.
Digitale Käufe von Playstation-Spielen sind an euer Sony-Konto gebunden. Der Playstation Store ist auch der einzige Ort, an dem ihr digitale Spiele kaufen könnt. Besitzerinnen und Besitzer der digitalen PS5-Edition können also nicht von den Angeboten anderer Händler und Shops profitieren.
Und obwohl digitale Spieledownloads zweifellos praktisch sind, habt ihr mit physischen Discs die Möglichkeit, eure Spiele weiterzuverkaufen oder zu verleihen. Die Standard-PS5 kann zudem auch alte PS4-Discs über Abwärtskompatibilität abspielen, während die digitale PS5-Edition nur über den Playstation Store auf diese Spiele zugreifen kann. Bedenkt aber, dass viele physische Spiele nach wie vor eine Internetverbindung und viel PS5-Speicherplatz zum Installieren und Spielen benötigen.
Playstation 5 Standard Edition und Digital Edition im Überblick
Standard Edition
Digital Edition
Laufwerk
4K Ultra HD Blu-ray
–
Speicher
825 Gigabyte M.2
825 Gigabyte M.2
HDMI-Ausgang
Bis zu 4K Auflösung bei 120 Hertz mit HDMI 2.1
Bis zu 4K Auflösung bei 120 Hertz mit HDMI 2.1
Anschlüsse
1x USB-C, 3x USB 3.1, 1x Ethernet
1x USB-C, 3x USB 3.1, 1x Ethernet
CPU
AMD Ryzen Zen 2, 8 Kerne, 16 Threads bei 3.5 GHz
AMD Ryzen Zen 2, 8 Kerne, 16 Threads bei 3.5 GHz
GPU
AMD Radeon RDNA 2 bei 2.23 GHz, 10.3 TFlops
AMD Radeon RDNA 2 bei 2.23 GHz, 10.3 TFlops
Memory
GDDR6 16 Gigabyte, 44 GB/s Bandbreite
GDDR6 16 Gigabyte, 44 GB/s Bandbreite
Fazit: Welche PS5 solltet ihr kaufen?
Beide Playstation-5-Modelle bieten die gleiche Spieleleistung, aber die Standard-PS5 könnte auf lange Sicht praktischer sein – je nach euren Kaufgewohnheiten. Sie kostet zwar 100,00 Euro mehr, aber dafür könnt ihr alte PS4-Discs, gebrauchte Kopien von Spielen und von Freundinnen und Freunden geliehene Discs abspielen, was im Laufe der Zeit günstiger sein könnte. Außerdem dient sie als 4K-Blu-ray-Player für Filme. Die digitale Edition der Playstation 5 ist jedoch ebenfalls eine gute Wahl, vor allem, wenn ihr beim Kauf Geld sparen möchtet. Sie ist aber besser für Gamerinnen und Gamer geeignet, die noch keine Playstation-Disc-Sammlung haben und die PS5 nicht als Mittelpunkt ihres Home-Entertainment-Systems benötigen.
Die Playstation 5 kaufen
Hier könnt ihr die Playstation 5 Standard Edition und die Playstation 5 Digital Edition jetzt kaufen:
Dieser Artikel ist eine Übersetzung. Das englischsprachige Original von Kevin Webb von „Insider“ findet ihr hier: „PS5 vs. PS5 digital edition: Which PlayStation 5 should you buy?“
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit
Die Apple Watch SE* aus dem Jahr 2022 ist die günstigste Smartwatch in der Produktpalette von Apple.
Sie verfügt über viele Funktionen, die auch die Series 8* zum Topseller machen, allerdings muss man mit einigen Kompromissen leben.
Für manche ist beispielsweise das Fehlen eines Always-on-Displays vielleicht ein Ausschlusskriterium.
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren
Es gab eine Zeit, da war die Series 3 die günstigste Smartwatch in Apples Produktpalette. Da das Modell nicht mehr hergestellt wird, ist inzwischen die zweite Generation der Apple Watch SE an die Top-Position gerückt. Die Apple Watch SE aus dem Jahr 2022, die bei 299,00 Euro startet, legt die Messlatte für Smartwatches in der Einstiegsklasse höher. Sie verwendet denselben Prozessor wie die Spitzenmodelle Series 8* und Ultra* und bietet gerade genug intelligente Funktionen, um die meisten Menschen im Alltag zufriedenzustellen.
Apple Watch SE (2022) kaufen
Apple Watch SE (2022), 40 Millimeter mit GPS*
Apple Watch SE (2022), 44 Millimeter mit GPS*
Apple Watch SE (2022)
Antonio Villas-Boas/Insider
Als preisgünstige Option fehlen der SE einige ausgefallene Funktionen, wie zum Beispiel das Always-on-Display und einige der Health-Sensoren, die in der Series 8 zu finden sind. Aber wenn ihr eine Smartwatch mit grundlegenden Features sucht, um euch den Alltag zu erleichtern, wird die SE eure Erwartungen sicher erfüllen, wenn nicht sogar übertreffen.
Positiv ist:
Gleicher Prozessor wie bei Series 8 und Ultra
Hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis für eine Smartwatch der Einstiegsklasse
Beeindruckende Akkulaufzeit
Was fehlt:
Kein Always-on-Display
Keine fortschrittlichen Health-Sensoren
Kleineres Display als die Series 8
Auch für sein günstigstes Wearable setzt Apple auf Premium-Design: Das Aluminiumgehäuse, das gewölbte Glas und die Digital Crown der SE sehen fast genauso aus wie bei der Series 8 und fühlen sich auch ebenso hochwertig an.
Einige Unterschiede gibt es dann aber doch: Genau wie ihr Vorgänger ist die zweite Generation der SE in den Gehäusegrößen 40 oder 44 Millimeter erhältlich. Zum Vergleich: Die Series 8 ist in 41 oder 45 Millimetern erhältlich. Neben dem größeren Display der Series 8 besteht ein weiterer Unterschied darin, dass das Gehäuse der SE aus Kunststoff besteht und nicht aus Keramik.
Antonio Villas-Boas/Insider
Das Display der Apple Watch SE
Die SE hat einen dickeren Display-Rahmen als die Series 8. Ein dünnerer Rand bedeutet, dass das Display näher an den Kanten des Gehäuses liegt, was den Bildschirm größer und schlanker erscheinen lässt. Der Unterschied ist jedoch gering und hat beim Hin- und Herwechseln zwischen der SE und der Series 8 überhaupt nicht gestört.
Das Beeindruckendste am SE-Modell der zweiten Generation ist die Tatsache, dass es mit demselben S8-Prozessor läuft wie die Series 8 und die Apple Watch Ultra. Das bedeutet, dass die SE genauso flüssig und schnell läuft wie Apples bisher teuerste Apple Watch. Das bedeutet auch, dass die SE der zweiten Generation genauso viele Jahre halten wird wie Apples teurere Uhren und dank watchOS und Sicherheitsupdates immer auf dem neuesten Stand sein wird.
Die SE wird standardmäßig nach Wahl mit einem Flecht- oder Silikon-Gummiarmband geliefert, aber die meisten Apple-Armbänder sind mit allen Modellen kompatibel. Wenn ihr also auf einen gehobenen Look Wert legt, könnt ihr genauso gut auf ein Leder- oder Edelstahlarmband upgraden, was die SE zu einem noch attraktiveren Accessoire macht.
Kein Always-on-Display
Während die Apple Watch seit der Series 5 über ein immer eingeschaltetes Display verfügt, verzichtet die SE auf diese Funktion als Kompromiss für einen niedrigeren Preis. Das ist nicht überraschend, da ein Always-on-Display ein Premium-Feature bei Apple-Geräten ist. Um das Display der Apple Watch SE aufzuwecken, müsst ihr euer Handgelenk leicht drehen oder anheben beziehungsweise auf den Bildschirm tippen. Wenn ihr von der Series 4 oder einem älteren Modell oder dem SE der ersten Generation auf das SE umsteigt, ist das aber keine große Sache. Das Display der SE ist sogar reaktionsschneller als bei diesen Modellen.
Aber: Wer zuvor eine Apple Watch mit Always-on-Display verwendet hat, könnte davon frustriert sein. Always-on-Displays bieten viele Vorteile, vor allem wenn man eine Apple Watch für das Fitness-Tracking verwendet. Wenn man zum Beispiel mitten im Training ist und schnell einen Blick auf die Herzfrequenz, die verstrichene Zeit oder einen anderen Wert werfen möchte, ist das mit einem Always-on-Display immer ohne Umstände möglich. Daher ist es an der Zeit, dass Apple das Feature standardmäßig einführt.
Als Trostpflaster verbraucht das Display der SE aber nicht so viel Akku wie das der Series 8. Außerdem gibt es auch zahlreiche Userinnen und User, die sich nicht daran stören, dass das Display nicht immer eingeschaltet ist – es ist also eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Weniger, aber ausreichende Sensorik
Antonio Villas-Boas/Insider
Die Apple Watch SE 2022 verzichtet auf einige Gesundheitsfunktionen, die in den Premium-Modellen zu finden sind, aber sie ist immer noch ein nützliches Gadget. Dabei verwendet die SE zwar Apples optischen Herzsensor der zweiten Generation (bei der Series 8 kommt die dritte Generation zum Einsatz), sie ist aber genauso zuverlässig bei der Aufzeichnung von Trainingseinheiten. Die Smartwatch verfügt zudem über die gleichen Funktionen zur Schlafüberwachung. Abgesehen davon besitzt die Apple Watch SE der zweiten Generation die wichtigsten Apple-Sensoren zur Überwachung der eigenen Gesundheit, einschließlich Benachrichtigungen über hohe und niedrige Herzfrequenzen und Herzrhythmusstörungen. Berichten zufolge soll dies einigen Nutzerinnen und Nutzern dabei helfen, mehr über ihren Gesundheitszustand zu erfahren.
Allerdings fehlen der SE der zweiten Generation die neueren Gesundheitssensoren von Apple. Dazu gehören Blutsauerstoffmessung und Elektrokardiogramm (EKG)-Sensoren, die seit der Series 6 verfügbar sind. Der SE fehlen auch die neuen Handgelenkstemperatursensoren der Series 8, die eine bessere Überwachung des Eisprungs und des Schlafs ermöglichen. Ob diese Gesundheitsfunktionen das zusätzliche Geld wert sind, müsst ihr natürlich selbst entscheiden. Sie ist genauso zum Schwimmen geeignet und bis zu 50 Meter wasserdicht – ebenso wie die Series 8 ist sie für das Training im Wasser gemacht. Allerdings ist sie nicht staubdicht. Das ist nicht ideal, wenn ihr euch oft im Freien aufhaltet.
Gute Features für eure Sicherheit
Antonio Villas-Boas/Insider
Die zweite Generation der Apple Watch SE erkennt zwar nicht so viele Gesundheitsfaktoren wie die Series 8, kümmert sich aber in gleichem Maße um eure Sicherheit. Wie die Series 8 und die Ultra verfügt die SE der zweiten Generation auch über die neue Sturzerkennung. Die Crash Detection kann erkennen, ob ihr einen Autounfall hattet und kontaktiert automatisch den Notruf, wenn ihr nicht innerhalb von 10 Sekunden auf den Alarm reagiert. Diese Funktion wurde bereits dafür gelobt, dass sie Personen bei einem Unfall geholfen hat.
Respektable Akkulaufzeit
Antonio Villas-Boas/Insider
Obwohl Apple behauptet, dass die SE der zweiten Generation die gleiche Akkulaufzeit von 18 Stunden hat wie die Series 8, hält das günstigere Modell bei normaler Nutzung mit einer einzigen Ladung länger durch. Das liegt wahrscheinlich am im Ruhezustand ausgeschalteten Display und an der reduzierten Sensorik. Die Apple Watch SE von 2022 verfügt außerdem über den neuen Energiesparmodus von Apple, der die Akkulaufzeit von 18 auf 36 Stunden erhöht.
Das hört sich zunächst natürlich verlockend an, aber ein genauerer Blick zeigt, dass es sich dabei nicht um eine Funktion handelt, die man regelmäßig nutzen möchte. Im Energiesparmodus werden nämlich viele Funktionen der Apple Watch geopfert – so verzögern sich beispielsweise Benachrichtigungen, eingehende Anrufe werden nicht angezeigt und auch Widget-Updates wie Wetter oder Herzfrequenz werden weniger häufig aktualisiert. Was das Aufladen angeht, solltet ihr wissen: Die SE der zweiten Generation unterstützt kein Schnellladen für die Apple Watch. Das Feature wurde erstmals mit der Series 7 eingeführt.
Apple Watch SE (2022)
Apple Watch Series 8
Apple Watch Ultra
Preis
ab 299,00 Euro
ab 499,00 Euro
ab 999,00 Euro
Prozessor
S8
S8
S8
Always-on-Display
Nein
Ja
Ja
Gehäusegrößen
40 und 44 Millimeter
41 und 45 Millimeter
49 Millimeter
Gesundheitsfunktionen
Benachrichtigung über hohe und niedrige Herzfrequenz sowie über Unregelmäßigkeiten
Benachrichtigung über hohe und niedrige Herzfrequenz sowie über Unregelmäßigkeiten und Vorhofflimmern (EKG)
Benachrichtigung über hohe und niedrige Herzfrequenz sowie über Unregelmäßigkeiten und Vorhofflimmern (EKG)
Fitness-Funktionen
Optischer Herzsensor der zweiten Generation
Temperatursensor, Blutsauerstoffsensor, EKG und optischer Herzsensor der dritten Generation
Temperatursensor, Blutsauerstoffsensor, EKG und optischer Herzsensor der dritten Generation
Sicherheitsfunktionen
Internationale Notrufe, Notruf-SOS, Sturzerkennung und Crash Detection
Internationale Notrufe, Notruf-SOS, Sturzerkennung und Crash Detection
Internationale Notrufe, Notruf-SOS, Sturzerkennung und Crash Detection
Quelle: Apple
Apple Watch SE der zweiten Generation: Lohnt sich der Kauf?
Antonio Villas-Boas/Insider
Die Vorteile der Apple Watch SE der zweiten Generation überwiegen bei weitem die Nachteile, und sie ist für alle, die weniger als 300,00 Euro für eine Apple Watch ausgeben möchten, sehr empfehlenswert. Wenn ihr euch allerdings die Series 8 leisten könnt, solltet ihr abwägen, ob euch das Always-on-Display und die zusätzlichen Health-Features das Geld wert sind.
Die aktuellen Apple-Watch-Modelle kaufen
Dieser Artikel ist eine Übersetzung. Das englischsprachige Original von Antonio Villas-Boas von „Insider“ findet ihr hier: „Apple Watch SE (2022) review: A brilliant entry-level smartwatch that doesn’t make many compromises“
*Disclaimer: Wir suchen für euch nach Produkten und Dienstleistungen, von denen wir glauben, dass sie euch gefallen könnten. Die Auswahl erfolgt subjektiv, aber redaktionell unabhängig. Wir haben Affiliate-Partnerschaften, d.h. wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Zu unseren Partnern gehört auch das Preisvergleichsportal Idealo, das wie die Business Insider GmbH eine Tochtergesellschaft der Axel Springer SE ist. Unsere Empfehlungen und die Auswahl der Produkte werden dadurch nicht beeinflusst. Mehr dazu lest ihr hier: Insider Picks bei Business Insider – wer wir sind, was wir machen und wie wir Produkte testen. Die Inhalte sind unabhängig von unserer Werbevermarktung. Unsere Leitlinien der journalistischen Unabhängigkeit findet ihr hier: www.axelspringer.com/de/leitlinien-der-journalistischen-unabhaengigkeit