Sie möchten einen Countdown in Ihrer PowerPoint-Präsentation verwenden? Wir zeigen, wie’s geht.
Es gibt keinen eingebauten Timer in der Office-Anwendung PowerPoint, aber Sie können Ihren eigenen erstellen, indem Sie eine Mischung aus Objekten und Animationen der Software verwenden. Es gibt auch ein nettes Add-in, das Sie verwenden können, wenn Sie eine schnelle Lösung brauchen.
Benutzerdefinierten Countdown in PowerPoint erstellen
Sie können einen benutzerdefinierten Countdown-Timer in PowerPoint erstellen, indem Sie Formen auf dem Bildschirm eine Ausstiegsanimation mit einer festgelegten Zeit für den Abschluss der Animation hinzufügen.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Öffnen Sie zunächst die PowerPoint-Präsentation, zu der Sie den Timer hinzufügen möchten, und fügen Sie dann die gewünschten Formen ein. Das funktioniert über das Menü “Einfügen” in der oberen Leiste. Wählen Sie anschließend unter “Form” ein beliebiges Symbol aus. Sie können so viele Formen wie nötig einfügen. In diesem Beispiel verwenden wir fünf Rechtecke mit abgerundeten Kanten.
2. Schritt:
Sobald Sie die Formen festgelegt haben, fügen Sie ihnen eine Zahl hinzu, indem Sie einen Doppelklick auf die Form machen und die gewünschte Zahl eingeben. Die Zahlen können für Minuten oder Sekunden stehen. Wenn die Dauer des Timers beispielsweise 5 Minuten betragen soll, können Sie 5, 4, 3, 2 und 1 in die Felder eingeben und die Dauer der Animation auf 59 Sekunden festlegen.
3. Schritt:
Als Nächstes fügen Sie zu jeder Form eine Ausstiegsanimation hinzu. Sie müssen die Animationen in der Reihenfolge hinzufügen, in der sie verschwinden sollen. Um eine Animation hinzuzufügen, klicken Sie auf die Form, um sie auszuwählen, und wechseln Sie oben zur Registerkarte “Animationen“. Wählen Sie hier nun eine gewünschte Animation in der Kategorie “Ausgang” aus.
4. Schritt:
Nachdem Sie die Animation ausgewählt haben, legen Sie die Dauer der Animation in der Gruppe “Anzeigedauer” fest. Geben Sie hier zum Beispiel 01.00 bei “Dauer” ein, wenn Ihre Form nach einer Sekunde verschwinden soll.
5. Schritt:
Nachdem Sie die erste Animation festgelegt haben, wählen Sie die nächste Form aus, geben ihr eine Animation und legen dann ebenfalls die Dauer fest. Für diese Animation müssen Sie jedoch auch den Startzeitpunkt der Animation anpassen. Für einen nahtlosen Countdown sollten Sie aus dem Drop-down-Menü die Option “Nach Vorheriger” wählen. Das bedeutet, dass die Animation beginnt, wenn die vorherige Animation beendet ist.
6. Schritt:
Fahren Sie so fort, bis allen Formen eine Ausgangsanimation und -dauer zugewiesen wurde.
7. Schritt:
Wenn Sie nun Ihre Präsentation starten und zu der Folie mit dem Countdown kommen, so wird dieser mit einem Mausklick gestartet und läuft automatisch nach den von Ihnen festgelegten Zeiten aus.
Timer mit Add-in in PowerPoint erstellen
Falls Ihnen der benutzerdefinierte Countdown zu kompliziert ist, können Sie auch einfach ein Add-in in PowerPoint verwenden.
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Um einen Countdown-Timer mithilfe eines Add-ins einzufügen, öffnen Sie die gewünschte PowerPoint-Präsentation, navigieren zur Registerkarte “Einfügen” und klicken auf “Add-Ins abrufen“.
2. Schritt:
Das Fenster “Office Add-Ins” wird nun angezeigt. Es gibt mehrere Countdown-Timer-Add-ins, aus denen Sie wählen können, aber in diesem Beispiel verwenden wir “Breaktime“. Suchen Sie also nach dem Stichwort “Breaktime” und klicken Sie dann auf die rote Schaltfläche “Hinzufügen” auf der rechten Seite.
3. Schritt:
Wenn Sie das Add-in hinzufügen, wird der Timer auf der aktuellen Folie Ihrer Präsentation angezeigt. Wenn Sie den Timer einer anderen Folie hinzufügen möchten, navigieren Sie zu der Folie und klicken Sie dann auf “Einfügen” > “Meine Add-Ins” > “Breaktime“. Sie können den Timer in Minuten und Sekunden einstellen, den Timer starten und stoppen und ihn auf die Eingabezeit zurücksetzen. Sie können Ihrem Timer sogar einen Hintergrund geben, indem Sie einen aus der Option “type” auswählen.
Kurzanleitung: Benutzerdefinierter Countdown
Öffnen Sie Ihre Präsentation in der Office-Anwendung und klicken Sie dort auf das Menü “Einfügen” in der Leiste oben. In der Kategorie “Form” wählen Sie nun eine gewünschte Form aus, welche Sie in Ihrer Präsentation für einen Countdown verwenden möchten. Das können zum Beispiel fünf aufeinander folgende Rechtecke sein, welche für einen Countdown von fünf Sekunden verwendet werden können.
Sobald Sie die Formen festgelegt haben, fügen Sie ihnen eine Zahl hinzu. Dafür machen Sie einfach einen Doppelklick auf die gewünschte Form und geben dann eine Zahl ein. Die Zahlen können beispielsweise für Minuten oder Sekunden stehen.
Als Nächstes fügen Sie zu jeder Form eine Ausstiegsanimation hinzu. Dies geht, indem Sie auf die Registerkarte “Animationen” klicken und in diesem Menü unter “Ausgang” eine Animation auswählen.
Nachdem Sie die Animation ausgewählt haben, legen Sie die Dauer der Animation neben “Dauer” oben fest. Wählen Sie hier die Zeit, die vergehen soll, bevor Ihre Form vom Bildschirm verschwinden soll.
Wiederholen Sie diesen Vorgang nun mit der nächsten Form. Wichtig ist nun aber, dass Sie neben Animation und Dauer auch einen Startzeitpunkt festlegen müssen. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü neben “Start” die Option “Nach Vorheriger“. Das bedeutet, dass die Animation beginnt, wenn die vorherige Animation beendet ist.
Fahren Sie so fort, bis allen Formen eine Ausgangsanimation und -dauer zugewiesen wurde und Ihr Countdown fertiggestellt ist.
Kurzanleitung: Countdown-Add-in
Um ein Add-in in PowerPoint einzufügen, klicken Sie oben auf “Einfügen“. Wählen Sie dann “Add-Ins” und die Option “Add-Ins abrufen” aus.
Hier können Sie jetzt nach einem gewünschten Countdown-Add-in suchen und dieses hinzufügen. Suchen Sie beispielsweise nach dem Add-in “Breaktime” und klicken Sie dann auf die rote Schaltfläche “Hinzufügen“.
Das Add-in wird auf der aktuellen Folie Ihrer Präsentation eingefügt. Sie können dann den Timer auf eine gewünschte Zeit einstellen und starten.
Von Lars Sandmann am 30. Juni 2022 12:27 Uhr Dass es einen Unterschied zwischen Datenschutz und Datensicherheit gibt, ist vielen gar nicht bewusst. Wir erklären Ihnen hier, wo der Unterschied liegt. Bild: <span>Illus_man/Shutterstock.com</span> Anzeige Die Read more…
Von Isabelle Bauer am 5. Juli 2022 13:23 Uhr Exportieren Sie Ihre Chrome-Passwörter, damit Sie auf neuen Geräten nicht alle Ihre Passwörter erneut speichern müssen Bild: <span>monticello / Shutterstock.com</span> Anzeige Wenn Sie Passwörter in Google Read more…
Schon am 13. September 2022 könnte Apple bei der Herbst-Keynote neben dem iPhone 14 auch die neuen AirPods Pro 2 vorstellen. Der Verkaufsstart für die Kopfhörer könnte dann wie beim Vorgänger im Oktober erfolgen. Die Read more…