Samsung Galaxy S23: Alle Gerüchte über die neue Generation

PR/Business Insider
2023 erscheint vermutlich das neue Samsung Galaxy S23. Wenn Samsung an seinem Erscheinungsrhythmus festhält, könnte die neue Smartphone-Generation im ersten Quartal auf den Markt kommen.
Die neue Flaggschiff-Reihe könnte mit Neuerungen wie einer verbesserten Akku-Laufzeit und einer 200 Megapixel Kamera daherkommen. Zudem gibt es widersprüchliche Gerüchte zu einem möglichen neuen Chip für das S23.
Genaue und vor allem bestätigte Informationen zum S23 gibt es allerdings noch nicht. Dieser Artikel fasst lediglich die wichtigsten Gerüchte über das Samsung Galaxy S23 zusammen.
Das Samsung Galaxy S22 ist noch kein ganzes Jahr alt, da häufen sich schon die ersten Gerüchte und Leaks zu seinem potenziellen Nachfolger, dem Samsung Galaxy S23. Während das Samsung Galaxy S22 und S22 Plus bei ihrem Release kaum Neuerungen zum Vorgänger aufwiesen, war das Samsung Galaxy S22 Ultra mit seiner S-Pen-Kompatibilität ein riesiges Update. Ob die kommende S23-Generation wieder mit ähnlich vielen Veränderungen auf den Markt kommen wird? Wir haben die wichtigsten Gerüchte zum Samsung Galaxy S23 für euch zusammengefasst.
Wie soll das Samsung Galaxy S23 heißen?
Es spricht viel dafür, dass das neue Flaggschiff-Smartphone von Samsung wieder den Namen Galaxy S in Kombination mit dem Erscheinungsjahr tragen wird. Daraus ergibt sich dann der Name Samsung Galaxy S23. Vermutlich wird es auch wieder eine Standardversion, das Samsung Galaxy S23, sowie eine etwas größere Plus-Version, das Samsung Galaxy S23 Plus geben. Schließlich rechnen die meisten Expertinnen und Experten auch damit, dass es – wie schon in den Vorjahren – auch ein Samsung Galaxy S23 Ultra geben wird.
Laut Ross Young, dem Gründer des Marktforschungsunternehmens Display Supply Chain Consultants, soll Samsung das S23 intern „Project Diamond“ nennen. Das hat Jordan Palmer von „Tom’s Guide“ berichtet. Wir halten es allerdings für wenig wahrscheinlich, dass das neue Smartphone auch unter diesem Namen erscheinen und vermarktet wird.
Lest auch
Erscheinungsdatum: Wann soll das Samsung Galaxy S23 erscheinen?
Mittlerweile sind die Releases von neuen Flaggschiff-Smartphones relativ vorhersehbar. Im Falle der S-Reihe von Samsung ist also damit zu rechnen, dass sie wieder Anfang des Jahres auf den Markt kommen wird. Dafür spricht, dass die letzten vier S-Modelle jeweils im Januar oder Februar erschienen sind. Wir rechnen also damit, dass Samsung das neue S23 im Februar 2023 lancieren wird. Hier nochmal die Erscheinungstermine der letzten Vorgänger:
- Samsung Galaxy S10: Februar 2019
- Samsung Galaxy S20: Februar 2020
- Samsung Galaxy S21: Januar 2021
- Samsung Galaxy S22: Februar 2022
Preis: Wie viel wird das Samsung Galaxy S23 kosten?
Noch gibt es keine verlässlichen Informationen zum Preis der S23-Generation. Einerseits könnte das Samsung Galaxy S23 wieder wie die letzten beiden Vorgänger 849,00 Euro für die Standardversion, 1049,00 Euro für das Plus und 1249,00 Euro für das Ultra kosten. Andererseits lassen Faktoren wie Inflation und Chipmangel auch befürchten, dass Samsung die Preise für das neue Flaggschiff-Handy nach oben korrigieren muss.
So viel haben die letzten Galaxy-S-Modelle gekostet
- Samsung Galaxy S22/S21: 849,00 Euro
- Samsung Galaxy S22/S21: 1049,00 Euro
- Samsung Galaxy S22/S21: 1249,00 Euro
Lest auch
Weitere Gerüchte zum Samsung Galaxy S23
Auch zu den technischen Daten und Funktionen des Samsung Galaxy S23 gibt es bereits erste Gerüchte und Spekulationen. Darunter: ein besserer Akku, eine noch bessere Kamera und möglicherweise ein neuer Chip. Mehr dazu
Bekommt das S23 einen besseren Akku?
Die Akku-Laufzeit von allen drei S22-Modellen ist unterwältigend. Tatsächlich hat Samsung bei der aktuellen S22-Generation kleinere Akkus als bei dem S21 verbaut. Es besteht aber die Hoffnung, dass das Samsung Galaxy S23 wieder einen besseren Akku haben wird. So hat der Leaker @TheGalox_ auf Twitter angekündigt, dass die S23-Reihe mit einer neuen Akku-Technologie ausgestattet sein soll, durch die die Energiedichte verbessert werden soll:
Jörn Schmidt von „Schmidtis Blog“ spricht sogar von einer um zehn Prozent höheren Energiedichte. Dadurch könnte Samsung endlich zu anderen Wettbewerbern wie Apple aufschließen, die in ihren Flaggschiffen eine spürbar bessere Akku-Leistung bieten.
200 Megapixel: Wie gut wird die Kamera des Samsung Galaxy S23?
Die Samsung-Galaxy-S-Handys haben in der Regel hervorragende Kameras. Diese Tradition wird Samsung sicherlich auch mit dem S23 fortführen. Ersten Gerüchten zufolge soll im S23 endlich die schon für das S22 vermutete 200 Megapixel Kamera verbaut sein. Das berichtet die koreanische Seite „ETNews“. Demnach arbeite Samsung an einem 200 Megapixel Sensor, der den Namen Isocell HP3 tragen und schon im S23 stecken soll. Allerdings handele es sich dabei bislang nur um einen Plan. Ob die Umsetzung auch wirklich klappt, hänge von Faktoren wie Linsen, Speicher und Chip des neuen Smartphones ab. Sobald wir mehr erfahren, halten wir euch hier mit den neuesten Gerüchten zur Kamera des Samsung Galaxy S22 auf dem Laufenden.
Erhält das Galaxy S23 einen neuen Chip?
Bislang gibt es keine eindeutigen Hinweise darauf, dass das Samsung Galaxy S23 einen neuen Chip erhalten wird. Zum einen gibt es Leaker, die davon sprechen, dass Samsung auf einen Chip von MediaTek umsteigen soll. Zum anderen soll die Produktion des hauseigenen Exynos-Chips eingestellt worden sein, um sich auf die Entwicklung eines besseren Galaxy-Chips konzentrieren zu können. Schließlich soll auch die Zusammenarbeit mit dem Hersteller Qualcomm überdacht werden. Da all diese Gerüchte in eine unterschiedliche Richtung gehen, ist es aktuell wohl noch zu früh, um genauere Aussagen oder Vorhersagen zu treffen. Wir bleiben dran für euch!