Windows 11 hat ein neues Aussehen, aber leider ist die Werbung geblieben. Hier erfahren Sie, wie Sie sie von Ihrem System entfernen.
Windows 11 ist, genau wie Windows 10, ein Opfer von Microsofts Bestreben, Werbung direkt in den Kern des Betriebssystems zu integrieren. Auch Windows 11 zeigt Werbung und sogenannte “Vorschläge, Empfehlungen, Tipps und Tricks” direkt in der Benutzeroberfläche an. Das bedeutet jedoch nicht, dass Sie sich daran gewöhnen müssen, ein Werbeziel zu sein. Microsoft ermöglicht es Ihnen zumindest, die Werbung in Windows 11 zu deaktivieren – auch wenn es sicherlich nicht einfach ist. Es gibt viele Einstellungen, die an verschiedenen Stellen des Betriebssystems versteckt sind und die Sie ändern müssen, um den Krieg gegen die Werbung zu gewinnen.
So schalten Sie die Werbung in Windows 11 aus
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Ein Ort, an dem Sie auf Ihrem Windows-11-Gerät Werbung sehen, ist der Sperrbildschirm. Microsoft nennt sie zwar “Fakten, Tipps, Tricks und mehr”, aber im Grunde sind sie nur getarnte Werbung. Öffnen Sie also die Windows-Einstellungen, indem Sie die Tastenkombination [Windows] + [I] verwenden. In diesem Fenster klicken Sie anschließend auf “Personalisierung“.
2. Schritt:
Gehen Sie danach auf “Sperrbildschirm“.
3. Schritt:
Hier entfernen Sie nun den Haken bei der Option “Unterhaltung, Tipps, Tricks und mehr auf dem Sperrbildschirm anzeigen“. Sie können die Anzeigen auf dem Sperrbildschirm von Windows 11 nur deaktivieren, wenn Sie dafür “Bild” oder “Diashow” verwenden. Wenn er jedoch auf “Windows-Blickpunkt” eingestellt ist, gibt es keine Möglichkeit, die Werbung zu blockieren.
4. Schritt:
Neben dem Sperrbildschirm wird Werbung auch strategisch in den Windows-11-Benachrichtigungen und an verschiedenen Stellen wie dem Aktionscenter, der Taskleiste, den Standardanwendungen und mehr platziert. Um diese loszuwerden, klicken Sie im Einstellungen-Fenster auf “System“.
5. Schritt:
Wählen Sie dann “Benachrichtigungen” aus.
6. Schritt:
Scrollen Sie in den Einstellungen für die Benachrichtigungen nach unten und deaktivieren Sie die Optionen “Vorschläge zum Einrichten meines Geräts anbieten” und “Tipps und Vorschläge erhalten, wenn ich Windows verwende“.
7. Schritt:
In der Einstellungs-App wird ebenfalls Werbung angezeigt. Wechseln Sie also in die Kategorie “Datenschutz & Sicherheit” auf der linken Seite des Fensters.
8. Schritt:
Anschließend klicken Sie auf “Allgemein“.
9. Schritt:
Suchen Sie hier nach der Option “Vorgeschlagene Inhalte in der Einstellungs-App anzeigen” und klicken Sie auf den Schalter, um sie abzustellen. Deaktivieren Sie hier außerdem die Option “Apps die Anzeige personalisierter Werbung mithilfe meiner Werbe-ID gestatten“.
10. Schritt:
Microsoft analysiert Ihre Diagnosedaten und schaltet auf Ihr persönliches Profil zugeschnittene Werbung. Zu den Diagnosedaten gehören Details über Ihr Gerät, dessen Einstellungen, Fähigkeiten und aktuelle Leistung. Deswegen werden in manchen Fällen Anzeigen eingeblendet, die sich auf die aktuelle Situation Ihres Geräts beziehen. Sie können Windows davon abhalten, indem Sie in dem Einstellungen-Fenster in der Kategorie “Datenschutz & Sicherheit” auf “Diagnose & Feedback” klicken.
11. Schritt:
Deaktivieren Sie dann im Dropdown-Menü “Individuelle Benutzererfahrung” die Option “Erlauben Sie Microsoft, Ihre Diagnosedaten zu verwenden, ausgenommen Informationen zu den von Ihnen besuchten Websites, um Ihre Produkterfahrung mit personalisierten Tipps, Werbung und Empfehlungen zu verbessern“.
12. Schritt:
Jetzt sollten alle Werbeanzeigen in den Einstellungen deaktiviert sein. Aber Ihr Windows-11-Datei-Explorer ist auch eine Werbefläche. Öffnen Sie nun also den Explorer und klicken Sie dort auf das Drei-Punkt-Menü oben rechts. Wählen Sie dann im Menü den Eintrag “Optionen” aus.
13. Schritt:
Klicken Sie im Pop-up-Fenster “Ordneroptionen” anschließend auf die Registerkarte “Ansicht“. Deaktivieren Sie hier die Option “Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen” und gehen Sie dann auf “Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern. Nun sollte Ihr Windows 11 nahezu werbefrei sein. Denken Sie jedoch daran, dass Sie weiterhin Werbung auf Ihrem Computer sehen, wenn Sie Anwendungen und Programme von Drittanbietern verwenden. Für ein wirklich werbefreies Interneterlebnis müssen Sie diese immer noch manuell blockieren.
Kurzanleitung
Öffnen Sie zunächst die Windows-Einstellungen, indem Sie gleichzeitig die Tasten [Windows] + [I] drücken.
In den Einstellungen klicken Sie nun links auf “Personalisierung” und wählen danach im rechten Teil des Fensters “Sperrbildschirm” an.
Entfernen Sie den Haken bei “Unterhaltung, Tipps, Tricks und mehr auf dem Sperrbildschirm anzeigen“.
Anschließend wählen Sie links im Fenster die Kategorie “System” aus und gehen danach auf “Benachrichtigungen“.
Scrollen Sie bis zum Ende des Fensters und deaktivieren Sie hier die Optionen “Vorschläge zum Einrichten meines Geräts anbieten” und “Tipps und Vorschläge erhalten, wenn ich Windows verwende“.
Wechseln Sie anschließend links in die Kategorie “Datenschutz & Sicherheit” und klicken Sie danach auf “Allgemein“.
Deaktivieren Sie hier die beiden Optionen “Apps die Anzeige personalisierter Werbung mithilfe meiner Werbe-ID gestatten” und “Vorgeschlagene Inhalte in der Einstellungs-App anzeigen“.
Anschließend gehen Sie im Einstellungen-Fenster einen Schritt zurück und klicken dann in der Kategorie “Datenschutz & Sicherheit” auf “Diagnose & Feedback“.
Gehen Sie hier auf “Individuelle Benutzererfahrung” und deaktivieren Sie “Erlauben Sie Microsoft, Ihre Diagnosedaten zu verwenden, ausgenommen Informationen zu den von Ihnen besuchten Websites, um Ihre Produkterfahrung mit personalisierten Tipps, Werbung und Empfehlungen zu verbessern“.
Öffnen Sie danach den Windows-Explorer. Dort klicken Sie auf das Drei-Punkt-Menü oben rechts und wählen dann im Menü “Optionen” an.
Klicken Sie in dem neuen Fenster auf die Registerkarte “Ansicht” und entfernen Sie den Haken bei “Benachrichtigungen des Synchronisierungsanbieters anzeigen“. Klicken Sie nun nur noch auf “Übernehmen“, um die Änderungen zu speichern.
PR/Business Insider Amazon hat ein neues Premium-Tablet angekündigt, das Fire Max 11*. Laut eigenen Angaben soll es sich dabei um das bisher leistungsstärkste Tablet des Versandriesen handeln. Das Fire Max 11 hat ein Gehäuse aus Read more…
Von Isabelle Bauer am 30. Mai 2023 08:05 Uhr Spotify zeigt Ihnen den Fehlercode 4 an? Wir erklären, was dahintersteckt und wie Sie den Fehler beheben können. Bild: Shutterstock Anzeige Der Spotify-Fehler 4 wird hauptsächlich Read more…
PR/Business Insider Amazon Prime* überzeugt neben kostenloser Lieferung, Musik, Reading und mehr vor allem mit dem Amazon Prime Video* Service. Dort findet ihr Filme und Serien für jeden Geschmack. Wir haben eine Liste erstellt, die Read more…