Sie werden von unerwünschten E-Mails genervt? Hier haben wir die Lösung für Sie parat.
Bild: <span>Ulf Wittrock/Shutterstock.com</span>
Fast jeder hat schon einmal Spam erhalten. Das sind E-Mails, die meist zu Werbezwecken an große Mengen von Personen versendet werden. Um solchen unerwünschten E-Mails vorzubeugen, können Sie einen Filter einrichten. So legen Sie je nach Anbieter eine Liste spezifischer E-Mail-Adressen an, die blockiert oder in den Papierkorb verschoben werden. Doch das funktioniert bei jedem E-Mail-Anbieter ein kleines bisschen anders. Deshalb haben wir für Sie das Vorgehen bei den gängigsten Mail-Providern zusammengestellt.
Unerwünschte Mails bei Gmail blockieren
Um eine Mail in Gmail zu blockieren, müssen Sie diese aufrufen. Klicken Sie dann oben rechts in der Mail auf das Drei-Punkte-Menü. Nun sehen Sie dort den Punkt “[Absendername] blockieren”. So können Sie die Mails von dieser E-Mail-Adresse für die Zukunft blockieren.
E-Mail-Filter bei GMX einrichten
1. Schritt:
Rufen Sie Ihren GMX-Account auf und klicken Sie unten links auf “Einstellungen“.
2. Schritt:
Klicken Sie links auf “Filterregeln” und dann auf “Eigene Filterregeln erstellen“.
3. Schritt:
Jetzt können Sie eine Filterregel für Mail-Adressen eingeben. Sie können beispielsweise direkt eine Spam-Adresse zum Blockieren eingeben. Wählen Sie unten “Verschiebe in Ordner” und dann “Spamverdacht” aus. Alternativ können Sie auch “Papierkorb” auswählen. So werden E-Mails dieses Absenders direkt gelöscht. Statt “Verschiebe in Ordner” können Sie auch direkt “Löschen” auswählen.
Spamfilter bei t-online einrichten
1. Schritt:
Rufen Sie Ihren t-online-Posteingang auf. Klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts und klicken Sie dann auf “Alle Einstellungen anzeigen“.
2. Schritt:
Wählen Sie links dann “Filterregeln” und mittig “Neue Filterregel anlegen” aus. Nun öffnet sich ein Popup. Hier können Sie bei “Bedingungen” die zu blockierende Mailadresse eingeben. Als “Aktion” können Sie eingeben, dass die Mails direkt in den Papierkorb verschoben werden sollen. Zum Schluss nicht vergessen, “Speichern” auszuwählen. Hinweis: Die Option “Filterregeln” ist für Sie nur verfügbar, wenn Sie über ein Premium-Postfach bei t-online verfügen.
Spam-Nachrichten automatisch bei Yahoo blockieren
1. Schritt:
Besuchen Sie Ihr Yahoo-Postfach. Klicken Sie rechts auf das Zahnrad-Symbol und wählen Sie dann “Weitere Einstellungen” aus.
2. Schritt:
Klicken Sie auf der linken Seite auf “Filter“. Gehen Sie dann auf “Neue Filter hinzufügen“. Jetzt können Sie auf der rechten Seite eine neue Filter-Regel festlegen. Geben Sie bei “Von” die Mail-Adresse ein, die Sie blockieren möchten. Unten können Sie “Papierkorb” als Ordner auswählen. So werden Mails von dieser Adresse direkt gelöscht.
Ungewünschte Mails bei web.de löschen
1. Schritt:
Rufen Sie Ihren Posteingang auf und klicken Sie links unten auf “Einstellungen“.
2. Schritt:
Wählen Sie jetzt links “Filterregeln” aus und klicken Sie dann auf “Eigene Filterregeln erstellen“.
3. Schritt:
Jetzt geben Sie oben bei “Absender enthält” die zu blockierende Adresse ein. Bei “Dann folgende Aktion durchführen” müssen Sie “Lösche” festlegen. Anschließend nicht vergessen auf “Filterregel einrichten” zu klicken. Ungewünschte Mails von der festgelegten Adresse werden automatisch gelöscht.
Auch zu Kryptowährungen hat Chat GPT einige Antworten parat. SOPA Images / Kontributor Ich habe Chat GPT gefragt, was die Künstliche Intelligenz von Kryptowährungen hält. Heraus kamen einige Pros, aber auch einige Kontras zu der Read more…
PR / Business Insider
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr erfahren Ihr braucht einen neuen Staubsauger und es soll ein kabelloses Modell Read more…
PR / Business Insider Wenn ihr im Besitz einer PS4 oder PS5 seid, solltet ihr euch definitiv auch den Online-Service Playstation Plus sichern*. Ihr erhaltet kostenlose Spiele, Rabatte, Online-Play und viele exklusive Features für eure Read more…
0 Comments