Sie möchten Ihre gesicherten Passwörter aus Firefox exportieren, um Sie auf einem anderen Gerät nutzen zu können? Wir zeigen Ihnen, wie das geht.
Mozilla Firefox speichert auf Nachfrage Ihre Passwörter automatisch. In neueren Browser-Versionen werden die Passwörter zudem über das sogenannte Firefox Lockwise verwaltet. Gleichzeitig werden die gespeicherten Passwörter in einem lokalen Profil festgehalten. Möchten Sie die Zugangsdaten nun exportieren, können Sie entweder die Passwörter als Klartext aus Firefox Lockwise ziehen oder den Profil-Ordner sichern – die zweite Option lässt allerdings nur den Import im gleichen Browser zu. Wir erklären folgend beide Methoden.
Passwörter über Firefox Lockwise exportieren
Firefox Lockwise ist ein Passwort-Manager-Dienst von Mozilla, über den Sie via Sync Ihre Passwörter auf all Ihren Geräten nutzen können. Die Online-Funktion ist optional – Passwörter können auch nur lokal abgespeichert werden und sind so sicherer vor Fremdzugriffen. Ihre Zugangsdaten können Sie als CSV-Datei exportieren und wieder in anderen Browsern bzw. in einer neuen Firefox-Installation importieren. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Klicken Sie zunächst auf das Drei-Strich-Menü oben rechts und wählen Sie “Passwörter” aus. Alternativ können Sie auch im URL-Feld “about:logins” eingeben.
2. Schritt:
Firefox Lockwise öffnet sich nun. Hier klicken Sie auf das Drei-Punkt-Menü und anschließend auf “Zugangsdaten exportieren“.
3. Schritt:
Da Ihre Passwörter und Zugangsdaten als lesbarer Text in einer CSV-Datei gespeichert werden, warnt Firefox Sie vor möglichen Risiken. Unser Tipp: Sichern Sie die Datei auf einem geschützten USB-Stick oder löschen Sie diese, nachdem Sie die Passwörter wieder importiert haben. Klicken Sie auf “Exportieren“.
4. Schritt:
Geben Sie – falls aufgefordert – Ihre Administrator-Daten ein. Anschließend suchen Sie einen Speicherort für die Datei aus und klicken auf “Speichern“. Installieren Sie nun Firefox auf einem anderen Gerät, können Sie problemlos in Firefox Lockwise oder einem anderen Browser wie z.B. Google Chrome die gesicherte CSV-Datei wieder importieren. Denken Sie aber daran, dass in dieser Datei die Passwörter in Klartext vorliegen und nicht in fremde Hände gelangen sollten. Tipp: Wie Sie Passwörter in Chrome als CSV-Datei importieren, erfahren Sie hier.
Hinweis für den Import: Wenn der Eintrag “Zugangsdaten importieren aus Datei” danach nicht im Menü von Firefox Lockwise vorhanden ist, ist die Funktion möglicherweise deaktiviert. Aktivieren Sie diese über den Konfigurationseditor von Firefox (about:config). Dort ändern Sie die Einstellung für “signon.management.page.fileImport.enabled” auf “true“.
Firefox: Passwörter durch den Profil-Ordner exportieren
1. Schritt:
Drücken Sie die Tasten [Windows] + [R], um das Ausführen-Menü zu öffnen. Tippen Sie dann “%appdata%MozillaFirefox” in das Feld ein und drücken Sie auf “OK“. Öffnen Sie dann den Ordner “Profiles“.
2. Schritt:
Im Normalfall sehen Sie jetzt einen einzelnen Ordner, der die Endung “.default” trägt. Kopieren Sie diesen Ordner, indem Sie ihn markieren und [Strg] + [C] drücken.Suchen Sie sich einen geeigneten Speicherort aus, beispielsweise ein USB-Speichermedium. Fügen Sie den Ordner dort per [Strg] + [V] ein. Hinweis: Um das Profil in einen anderen Firefox-Browser zu importieren, müssen Sie auf dem anderen Computer Schritt 1 wiederholen. Kopieren Sie jetzt den Profil-Ordner von Ihrem Speichermedium hier ein und löschen Sie ggf. andere “[Ordnername].default”-Dateien.
Dort, wo Sie auch den Profiles-Ordner einkopiert haben, befindet sich eine Datei namens “Profil.ini“. Öffnen Sie diese und ändern Sie dort die Option “Path=Profiles/“, sodass Sie hier den Namen des eingefügten Ordners hineinschreiben, also: “Path=Profiles/[Ordnername.default]“.
Kurzanleitung: Firefox Lockwise
Navigieren Sie auf das Drei-Strich-Menü oben rechts und wählen Sie “Zugangsdaten und Passwörter” aus.
Firefox Lockwise öffnet sich. Hier klicken Sie das Drei-Punkt-Menü an und gehen auf “Zugangsdaten exportieren“.
Bestätigen Sie die Warnung mit “Exportieren“.
Falls aufgefordert, geben Sie Ihre Administrator-Daten ein.
Abschließend legen Sie einen Speicherort fest und klicken auf “Speichern“.
PR/Business Insider Amazon hat ein neues Premium-Tablet angekündigt, das Fire Max 11*. Laut eigenen Angaben soll es sich dabei um das bisher leistungsstärkste Tablet des Versandriesen handeln. Das Fire Max 11 hat ein Gehäuse aus Read more…
Von Isabelle Bauer am 30. Mai 2023 08:05 Uhr Spotify zeigt Ihnen den Fehlercode 4 an? Wir erklären, was dahintersteckt und wie Sie den Fehler beheben können. Bild: Shutterstock Anzeige Der Spotify-Fehler 4 wird hauptsächlich Read more…
PR/Business Insider Amazon Prime* überzeugt neben kostenloser Lieferung, Musik, Reading und mehr vor allem mit dem Amazon Prime Video* Service. Dort findet ihr Filme und Serien für jeden Geschmack. Wir haben eine Liste erstellt, die Read more…
0 Comments