Mit GarageBand können Sie ganz leicht eigene Songs komponieren. Und auch Audioaufnahmen lassen sich unkompliziert zu Podcasts zusammenschneiden. Sobald Sie zufrieden mit Ihrem Projekt sind, können Sie es natürlich auch exportieren. Das funktioniert unter iOS und am Mac ganz einfach. Wie genau, erfahren Sie in dieser Anleitung.
Songs aus GarageBand exportieren – iPhone
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Sobald Sie mit Ihrem Song zufrieden sind, tippen Sie in der Track-Übersicht oben links auf den Pfeil nach unten und wählen „Meine Songs“.
2. Schritt:
Nun gelangen Sie zur Übersicht aller Song-Projekte, die Sie bisher erstellt haben. Halten Sie das Projekt, das Sie exportieren möchten, gedrückt, bis ein Menü erscheint. Tippen Sie dort auf „Teilen“.
3. Schritt:
Um das Projekt als Datei zu exportieren, wählen Sie links „Song“.
4. Schritt:
Jetzt können Sie einige Einstellungen zum Export des Projekts vornehmen. Oben können Sie zunächst die Audio-Qualität festlegen, mit der der Song exportiert werden soll.
5. Schritt:
Wenn Sie etwas nach unten scrollen, können Sie optional im Bereich „Meine Info“ den/die Künstler:in, den/die Komponist:in und den Namen des Albums eingeben.
6. Schritt:
Ganz unten können Sie ebenfalls optional ein Song-Cover hinzufügen. Aktivieren Sie dazu zunächst rechts den Schalter und wählen Sie dann ein Bild aus Ihrer Foto-Galerie oder Ihren Dateien aus.
7. Schritt:
Haben Sie alle gewünschten Einstellungen getroffen, tippen Sie oben rechts auf „Teilen“.
8. Schritt:
Zuletzt können Sie auswählen, wie Sie die Song-Datei teilen möchten. Versenden Sie sie beispielsweise direkt mit einem Messenger oder speichern Sie sie in einer Cloud oder direkt auf Ihrem iPhone.
Songs aus GarageBand exportieren – Mac
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Sobald Sie mit den Bearbeitungen an Ihrem Projekt zufrieden sind, klicken Sie oben in der Menüleiste auf „Teilen“. Wählen Sie anschließen den Menüpunkt „Song auf Festplatte exportieren…“.
2. Schritt:
Oben können Sie im Feld neben „Sichern unter:“ zunächst den Namen des Songs festlegen. Im Bereich darunter wählen Sie den Speicherort aus.
3. Schritt:
Legen Sie unten das Export-Format sowie die Qualität fest. Für einen geringeren Speicherverbrauch nutzen Sie am besten die Formate „AAC“ oder „MP3“ und eine geringe Qualität. Für eine unkomprimierte Qualität wählen Sie „AIFF“ oder „WAVE“ und die höchste Qualitäts-Einstellung. Zuletzt klicken Sie auf „Exportieren“. Der Song wird dann am ausgewählten Speicherort abgelegt.
Kurzanleitung: iPhone
Tippen Sie in der Track-Übersicht oben links auf den Pfeil nach unten und dann auf „Meine Songs“.
Halten Sie das Projekt, das Sie exportieren möchten, gedrückt, bis ein Menü erscheint. Tippen Sie darin auf „Teilen“.
Wählen Sie „Song“ an.
Legen Sie die Export-Qualität sowie optional Informationen zu Künstler, Komponist und Album sowie ein Cover-Bild fest.
Tippen Sie auf „Teilen“
Wählen Sie aus, wo Sie die Song-Datei teilen oder speichern möchten.
Kurzanleitung: Mac
Klicken Sie in der Menüleiste auf „Teilen“ und dann auf „Song auf Festplatte exportieren…“.
Legen Sie oben einen Namen für den Song sowie einen Speicherort fest. Bestimmen Sie darunter das Format und die Qualität des Exports.
Das Samsung Galaxy A14 5G ist bei Aldi gerade im Angebot erhältlich. PR / Business Insider
Disclaimer: Wenn ihr über einen mit Stern gekennzeichneten Link einen Kauf abschließt, erhalten wir eine geringe Provision. Mehr Read more…
PR / Business Insider Amazon Music Unlimited* ist ein Musik-Streamingdienst, der euch Zugriff auf mehr als 100 Millionen Songs sowie Hörspiele und Podcasts gibt. Normalerweise kostet der Service bis zu 10,99 Euro im Monat. Prime-Mitglieder* Read more…
PR/Business Insider Die Prime Deal Days finden am 10. und 11. Oktober 2023 statt. Damit geht der Prime Day in die zweite Runde und ihr könnt euch bei Amazon auf viele Deals und Schnäppchen freuen. Read more…
0 Comments