Microsoft Teams: Autostart deaktivieren


Microsoft liefert das Programm Teams mit Office 365 oder als selbstständige App aus. Nutzen Sie Ihren PC nicht nur beruflich, kann das automatische Starten nerven. Möchten Sie also verhindern, dass Microsoft Teams automatisch in Windows 10 startet, folgen Sie unserem tipps+tricks-Beitrag.
Automatisches Starten in Microsoft Teams deaktivieren
Folgen Sie unserer Bildergalerie oder dem Erklär-Video.
Video
Autostart über den Task-Manager deaktivieren
Sie können Teams auch über den Task-Manager aus dem Autostart entfernen. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie den Autostart aufräumen und Windows-Start beschleunigen, dann klicken Sie hier.
Autostart über den Registrierungseditor ausschalten
Teams wird immer noch automatisch mit Windows 10 gestartet? Dann entfernen Sie den Eintrag aus dem Registrierungseditor. Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung, an.
Kurzanleitung: Task-Manager
- Drücken Sie gleichzeitig den Tasten [Windows] + [X].
- Wählen Sie im Menü den “Task-Manager” aus.
- Nun navigieren Sie zum Reiter “Autostart“.
- Suchen Sie “Microsoft Teams” und machen Sie einen Rechtsklick auf den Eintrag.
- Über die Option “Deaktivieren” wird das Microsoft-Programm beim PC-Start nun nicht mehr geöffnet.
Kurzanleitung: Registrierungseditor
- Öffnen Sie das Ausführen-Menü mit der Tastenkombination [Windows] + [R] und geben Sie “regedit” ein. Bestätigen Sie mit “Ja“.
- Nun kopieren Sie “HKEY_CURRENT_USERSOFTWAREMicrosoftWindowsCurrentVersionRun” oben in die Navigationszeile.
- Um die App aus dem Autostart von Windows 10 zu löschen, muss der Eintrag “com.squirrel.Teams.Teams” gelöscht werden. Das klappt via Rechtsklick und “Löschen“.
0 Comments