SurveyMonkey: Die Kosten im Überblick


SurveyMonkey ist für viele Unternehmen eine attraktive Option, Meinungsumfragen zu erstellen, da die grundlegenden Tools einfach und kostenlos zu verwenden sind. Der kostenlose Plan hat jedoch seine Grenzen. Was genau die kostenpflichtigen Angebote von SurveyMonkey für Vorteile bringen und wie viel diese kosten, erfahren Sie hier.
SurveyMonkeys kostenlose Option hat Einschränkungen
In der kostenlosen SurveyMonkey-Version können Sie nicht den vollen Funktionsumfang nutzen. So können Sie beispielsweise nur 10 Fragen pro Umfrage einbeziehen und die maximale Anzahl der Beantwortungen, die Sie anzeigen können, liegt bei 100. Außerdem können Sie nur aus 15 verschiedenen Fragetypen wählen. Für viele Nutzer sind 10 Fragen meist mehr als ausreichend – vor allem, wenn Sie nur kurze Umfragen durchführen möchten.
Wenn Sie also nur einen schnellen Eindruck davon bekommen wollen, wie Befragte in einer Zielgruppe denken, sollte die kostenlose Option ausreichen. Wenn Sie jedoch erweiterte Funktionen benötigen, sollten Sie sich die kostenpflichtigen Versionen ansehen.
Verschiedene Geschäftspläne von SurveyMonkey
Extra Team: Der Extra-Team-Plan von SurveyMonkey kostet 30 € monatlich pro Benutzer. Er bietet mehr Anpassungsmöglichkeiten, Fragetypen und Optionen zur Erstellung von Fragen. Er ist eine gute Option, wenn Sie ein kleines Team haben, das die Software zur gemeinsamen Nutzung von Umfragen mit verschiedenen Teams und Abteilungen verwenden möchte.
Premium Team: Die nächsthöhere Stufe ist Premium Team, die 75 € pro Benutzer und Monat kostet. Damit stehen Funktionen wie Stimmungsanalyse und erweiterte Umfragelogik-Tools zur Verfügung. Der Premium-Plan umfasst neben dem E-Mail-Support auch telefonischen Support. Das kann nützlich sein, wenn Sie neu in der Welt der Umfragen sind und gerne einen Kundendienstmitarbeiter an Ihrer Seite hätten. Diese Option ist für mittlere bis große Unternehmen gedacht.
Individuelle Unternehmenstarife: Sie können sich auch an SurveyMonkey wenden, um einen Zugang auf Unternehmensebene anzufordern, der Zusatzfunktionen wie HIPAA-konforme Features und diverse Verwaltungs- und Sicherheitsoptionen umfasst. Hier werden die Preise individuell festgelegt.
Individuelle Einzeltarife: Wenn Sie selbstständig sind oder als Auftragnehmer arbeiten, können Sie sich die individuellen Einzeltarife von SurveyMonkey anschauen. Die Preise für diese Pläne beginnen bei 36 € pro Monat für den Extra-Jahrestarif. Der Standard-Monatsplan kostet 39 € pro Monat und der Premier-Jahrestarif 99 € pro Monat. All diese Pläne enthalten eine unbegrenzte Anzahl an Umfragen, diverse Fragetypen, Brandingoptionen und Echtzeitergebnisse.
Preise für die Erstellung von Umfragen
Die auf der SurveyMonkey-Preisseite beschriebenen Pläne konzentrieren sich auf Umfragen, die Sie intern entwerfen und an Ihre Mitarbeiter oder bestehende Kundenverteiler weitergeben. Wenn Sie jedoch das SurveyMonkey-Publikum anzapfen möchten, um objektive Daten aus der ganzen Welt zu erhalten, haben Sie die Möglichkeit, auch diesen Service hinzuzufügen. Damit profitieren Sie von einer Zielgruppe von mehr als 144 Millionen Menschen, mit denen Sie auch Nischenmärkte erreichen können.
Die Option SurveyMonkey Audience kostet pro Beantwortung, wobei sich die Gebühr je nach Nische Ihrer Zielgruppe ändert. Wenn Sie zum Beispiel die 18- bis 30-Jährigen in Deutschland in einer Umfrage mit 10 Fragen befragen möchten, so belaufen sich die Kosten dafür auf etwa 2.100 €. Sie können vor der Erstellung einer solchen Umfrage eine Schätzung über die Gesamtkosten und das Abschlussdatum erhalten.
0 Comments