USB-Stick wird nicht erkannt – daran kann’s liegen


Wenn Ihr USB-Stick unter Windows 10 nicht erkannt wird, liegt die Vermutung nahe, dass der USB-Stick defekt ist. Darüber hinaus gibt es noch zwei weitere mögliche Ursachen: Der USB-Port ist defekt oder der Stick wird erkannt, aber einfach nicht angezeigt. Im Folgenden zeigen wir Ihnen, wie Sie diese Probleme erkennen und lösen.
Defekten USB-Port erkennen – so geht’s
Stecken Sie den USB-Stick zuerst in einen anderen USB-Port Ihres Computers. Wird der Stick hier erkannt, dann ist wahrscheinlich der zuvor verwendete USB-Port defekt. Wird der Stick allerdings auch bei dem neuen USB-Port nicht erkannt, sollten Sie den Stick an einem anderen Computer testen. Funktioniert der Stick an diesem Computer einwandfrei, sind die Treiber zu dem USB-Stick nicht mehr auf dem neusten Stand.
So beheben Sie diesen Fehler:
Drücken Sie die Tastenkombination [Windows] + [R], um den Ausführen-Dialog zu öffnen. Tippen Sie den Befehl “devmgmt.msc” ein. Anschließend öffnet sich der Gerätemanager. Klicken Sie unter der Kategorie “USB-Controller” mit der rechten Maustaste auf “USB-Massenspeichergerät” und dann auf “Treibersoftware aktualisieren“.
USB-Stick wird nicht angezeigt – so lösen Sie das Problem
Wird der Buchstabe des USB-Sticks bereits von einem anderen Wechseldatenträger oder Laufwerk verwendet, kann Windows den Stick erkennen, aber nicht anzeigen. Um dieses Problem zu lösen, drücken Sie zuerst die Tastenkombination [Windows] + [R]. Damit öffnet sich der Ausführen-Dialog. Geben Sie “diskmgmt.msc” ein und bestätigen Sie mit “OK“. Anschließend öffnet sich die Computerverwaltung. Schauen Sie sich den Menüpunkt “Datenträgerverwaltung” an. Ist Ihr USB-Stick hier zu sehen, kann Windows ihn erkennen, aber nicht anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Datenträger und wählen Sie “Laufwerksbuchstaben und -pfad” ändern aus. Jetzt können Sie Ihrem USB-Stick einen neuen Laufwerksbuchstaben zuweisen. Anschließend sollte Ihr USB-Stick wieder wie gewohnt funktionieren.
0 Comments