Ordner im Netzwerk lassen sich unter Windows wie Laufwerke behandeln. Das ist in wenigen Klicks erledigt.
Ob auf einer NAS oder einem Homeserver: Wenn Sie regelmäßig auf einen Ordner im Netzwerk zugreifen, kann es sich lohnen, diesen als Laufwerk einzubinden. Der Ordner erhält dann einen Laufwerksbuchstaben, genauso wie Festplatten oder auch angeschlossene USB-Sticks.Das hat eine Reihe von Vorteilen. So können Sie beispielsweise in Programmen Dateien im Netzwerk öffnen und speichern, die normalerweise nicht auf Netzwerkfreigaben zugreifen können. Generell tauchen die auf diese Weise eingebundenen Ordner im Windows Explorer auf, sodass Sie die Dateien im Netzwerk einfacher erreichen können.Wie Sie in Windows 10 ein Netzlaufwerk erstellen, erklären wir Ihnen im Folgenden.
Netzlaufwerk unter Windows 10 verbinden
Folgen Sie unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung oder schauen Sie sich die Kurzanleitung an.
1. Schritt:
Öffnen Sie den Windows Explorer und wechseln Sie über die Navigationsleiste auf der linken Seite auf in den Bereich “Dieser PC“.
2. Schritt:
Klicken Sie in der Menüleiste des Explorers auf “Computer“. Im eingeblendeten Menü klicken Sie auf die Schaltfläche “Netzlaufwerk verbinden“.
3. Schritt:
Im eingeblendeten Menü wählen Sie im Dropdown-Menü “Laufwerk” den Laufwerksbuchstaben, unter dem das verbundene Netzlaufwerk im Explorer auftauchen soll. Windows bietet hier natürlich nur freie Buchstaben an.
4. Schritt:
In das Feld “Ordner” tragen Sie die Netzwerkadresse ein, die als Laufwerk unter Windows genutzt werden soll. Wenn Sie die Adresse nicht auswendig kennen, klicken Sie auf “Durchsuchen“. Im nun geöffneten Menü wählen Sie die Netzwerkfreigabe aus und übernehmen sie mit “Ok“.
5. Schritt:
Bevor Sie das Netzlaufwerk verbinden, können Sie noch diverse Optionen festlegen. Setzen Sie ein Häkchen bei “Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen“, wird Windows 10 versuchen, den Netzwerkordner auch beim nächsten Neustart wiederherzustellen. Die Option “Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen” ist dann interessant, wenn auf dem Netzlaufwerk verschiedene Benutzer mit unterschiedlichen Zugriffsrechten konfiguriert wurden. In diesem Fall haben Sie die Möglichkeit, die Verbindung zum Netzwerk mit anderen Zugriffsdaten zu realisieren.
6. Schritt:
Sind Sie mit den Einstellungen zufrieden? Dann übernehmen Sie sie mit einem Klick auf “Ok“. Windows 10 verbindet nun sofort die Netzwerkfreigabe und bindet sie als Laufwerk ein. Handelt es sich um eine passwortgeschützte Freigabe, werden Sie vorher noch nach einem Kennwort gefragt. Nach der Eingabe der Zugangsdaten steht das Laufwerk dann zur Verfügung.
Verbindung zum Netzlaufwerk trennen
Wie schon beschrieben, können Sie ein so eingebundenes Netzlaufwerk ganz einfach über den Explorer ansprechen. Hier können Sie bei Bedarf auch die Verbindung trennen. Klicken Sie dazu einfach mit der rechten Maustaste auf das Netzlaufwerk. Im Kontextmenü klicken Sie auf “Trennen“, um die Verbindung zu kappen.
Wenn Sie ein Netzlaufwerk nicht mehr benötigen, können Sie es mit zwei Klicks trennen.
Kurzanleitung
Öffnen Sie Ihren Windows Explorer und klicken Sie links auf “Dieser PC“.
Gehen Sie in der oberen Menüzeile auf “Netzlaufwerk verbinden“.
Wählen Sie im Dropdown-Menü “Laufwerk” einen Laufwerksbuchstaben aus.
Neben “Ordner” tragen Sie die Netzwerkadresse ein, die als Laufwerk unter Windows genutzt werden soll. Und klicken Sie auf “OK“.
Setzen Sie, wenn gewünscht, Häkchen bei den Optionen “Verbindung bei Anmeldung wiederherstellen” oder “Verbindung mit anderen Anmeldeinformationen herstellen“. Klicken Sie abschließend auf “OK“. Mitunter kann anschließend noch die Eingabe eines Kennworts nötig sein, um den Vorgang fertig zu stellen.
Schon am 13. September 2022 könnte Apple bei der Herbst-Keynote neben dem iPhone 14 auch die neuen AirPods Pro 2 vorstellen. Der Verkaufsstart für die Kopfhörer könnte dann wie beim Vorgänger im Oktober erfolgen. Die Read more…
Von Jonas Mahlmann am 4. Juli 2022 11:56 Uhr Ihr iCloud-Speicher ist voll? Wir zeigen Ihnen, wie Sie schnell und unkompliziert wieder Speicherplatz freigeben können. Anzeige Der iCloud-Speicher ist mit gerade einmal 5 GB in Read more…
Von Isabelle Bauer am 5. Juli 2022 08:55 Uhr Candy Crush können Sie auch ohne Facebook-Anmeldung spielen, ohne dabei Ihre Spielstände zu verlieren. Wir zeigen, wie’s geht. Bild: <span>George Rudy/Shutterstock.com</span> Anzeige Das Spielprinzip von Candy Read more…
0 Comments